Vertex Standard, Hersteller von Sprechfunk- und Kommunikationslösungen, hat die neue VXD-Serie von konventionellen Digitalfunkgeräten für den mobilen Landfunk in EMEA angekündigt. Ein Interview mit Paul De Carte, Vertex Standard Distribution Director, über die neue Geräteserie sowie Anforderungen und Trends des Marktes.
Vertex Standard hat neue Digitalfunkgeräte für den europäischen Markt vorgestellt. Was ist das Besondere an den Geräten?
Paul De Carte, Vertex Standard Distribution Director: Die neue VXD-Digitalfunkserie umfasst folgende Modelle: das Handfunkgerät VXD-720, das Mobilfunkgerät VXD-7200 und den Repeater VXD-R70. Die neue Digitalfunkserie wurde für einen sehr effizienten Betrieb im analogen und digitalen Modus entwickelt. Dies erleichtert Unternehmen die Umstellung auf die zukunftsweisende Digitalfunktechnologie. Außerdem können Nutzer mit Budgetbeschränkungen schrittweise auf digital erweitern: Sie können entweder jeweils ein Funkgerät oder einen Kanal nacheinander oder das gesamte System auf einmal umrüsten – je nach funktionaler oder finanzieller Anforderung.
Darüber hinaus arbeitet die VXD-Serie in dem am weitesten eingesetzten Digitalfunkprotokoll: Digital-Mobile-Radio (DMR). DMR basiert auf dem TDMA-Verfahren mit zwei Zeitschlitzen für den Betrieb im 12,5-kHz-Kanalbereich. Die DMR Association hat 2011 bekannt gegeben, dass die VXD-Serie von Vertex Standard erfolgreich Interoperabilitätstests bestanden hat und demzufolge mit den "MOTOTRBO- und Selex Communication-Digitalfunkgeräten kompatibel ist.