Warum ist die Kompatibilität wichtig?
De Carte: Im Gegensatz zur analogen Technologie, bei der unterschiedliche Funkgerätemarken zusammen eingesetzt werden können, gibt es bei Digitalfunkgeräten besondere Anforderungen zu beachten. Interoperabilität wird immer wichtiger, da die Funkgeräte nur miteinander kommunizieren können, wenn sie in demselben Protokoll arbeiten. Unsere Digitalfunklösungen wurden für einen Betrieb im TDMA-Protokoll konzipiert. Dies bedeutet, dass Nutzer eine größere Auswahl an austauschbarer Digitalfunkausrüstung zur Verfügung haben.
Das DMR-Protokoll hat sich dank seiner großen Verbreitung als marktführende Digital-Mobile-Radio-Technologie in über 100 Ländern etabliert und bietet mit dem offenen Standard ETSI DMR Tier 2 eine langfristige Stabilität. Gleichzeitig erhalten Endanwender eine große Auswahl an austauschbarer Ausrüstung und können dadurch ihre Produktivität und ihren Return-on-Investment (ROI) maximieren.
An wen richten sich die Funklösungen?
De Carte: Die Digitalfunkgeräte der VXD-Serie von Vertex Standard werden in vielen verschiedenen Branchen und Anwendungsbereichen für die Sprach- und Textkommunikation eingesetzt – von der Industrie über das Gesundheitswesen und das Hotel- und Gastgewerbe bis hin zu Sicherheitsunternehmen. Hierfür wurden die Geräte besonders robust und langlebig konzipiert. Sie sind beispielsweise nach dem Ingress-Protection-Rating mit Schutzart IP57 zertifiziert. Dadurch zeichnen sich die Geräte durch eine besonders hohe Staubresistenz aus und halten einem zeitweiligen Untertauchen in Wasser bei einer Tiefe von bis zu einem Meter 30 Minuten lang stand, wodurch die VXD-Serie auch unter rauen Arbeitsbedingungen eingesetzt werden kann. Ebenso ermöglichen unsere Digitalfunkgeräte eine zuverlässige Sprachübertragung in klarer digitaler Audioqualität sowie eine verbesserte Anrufsicherheit für eine optimierte Kommunikation.