Feinheiten der Vertragsgestaltung
- Der Preis ist heiß
- Groß versus klein
- Feinheiten der Vertragsgestaltung
Aus den Feinheiten der Vertragsgestaltung ergeben sich weitere Spielräume. Für kurze Zahlungsziele sind Lieferanten zum Beispiel häufig bereit, den Preis zu reduzieren. Ein Angebot, das Tages- beziehungsweise Stundensatz und Reise- und Übernachtungskosten getrennt aufführt, eröffnet mehr Verhandlungsmöglichkeiten, zum Beispiel über die Vergütung von Reisezeiten. Wird Personal von Zeitarbeitsfirmen beauftragt, senkt die Übernahme der Kosten von Ausfallzeiten wie Krankheit oder Urlaub den Preis. Liquiditätsrisiken für den Auftragnehmer reduziert eine Projektfinanzierung (=Projektleasing) über die Deutsche Leasing. Sie steht vertraglich zwischen Auftragnehmer und Auftraggeber. Bei längerem Einsatz eines Projektergebnisses, etwa von Software, ist eine direkte Finanzierung durch das Unternehmen preisgünstiger. Kosten und Risiken müssen im Einzelfall genau abgewogen und Verträge passgenau gestaltet werden. Insgesamt sind eine vorausschauende und transparente Vertragsgestaltung, regelmäßige Lieferanten?bewertung, Risikoverfolgung und Marktbeobachtung die Grundlage des erfolgreichen Dienstleistungseinkaufs – für den Auftraggeber wie für den Auftragnehmer.
Johanna Nägelsbach und Johanna Hurter sind freie Beraterinnen mit Schwerpunkt Dienstleistungseinkauf.