Zum Inhalt springen

Neue Blüte beim Phishing

Autor:Lars Bube • 7.11.2008 • ca. 0:50 Min

»Insgesamt hat die Krise dem Phishing zu einer neuen Blüte verholfen«, erklärt Candid Wüest, Sicherheitsexperte bei Symantec. Und die Tricks der Online-Kriminellen verändern sich laufend: In den letzten Wochen vor dem Wahltermin zur US-Präsidentschaft haben sich Spammer intensiv dieses Themas bedient, um das Interesse ihrer Opfer zu wecken – zum Beispiel, indem sie vermeintliche Reden, DVDs oder Videos zu den Kandidaten anboten. Auch mit Hinweisen auf die FIFA Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika und die Olympischen Spiele in London 2012 wurden bereits einige Spam-Mails über vermeintliche Lotteriegewinne verschickt. Zum Einlösen des Geldes sollten die Gewinner »nur« einige persönliche Angaben machen. Mit Herannahen der Weihnachtssaison erwarten die Experten, dass die Spammer wieder vermehrt auf dubiose Angebote wie Pharmaartikel, Casinobesuche usw. setzen.

Ebenfalls wieder leicht auf dem Vormarsch ist Image Spam: Zwar war dessen Anteil nach dem Allzeit-Hoch von 52 Prozent aller Spam-Mails im Januar 2007 bis zum September 2008 auf nur noch zwei Prozent gesunken, stieg aber im Oktober wieder auf neun Prozent. Dabei besteht eine direkte Korrelation zu Phishing-Mails mit Banklogos. Insgesamt nahm die Menge der Spam-Mails von August bis Oktober 2008 ab: von 80 Prozent, dem bisherigen Spitzenwert, auf 76,4 Prozent aller E-Mails.