Ernst & Young Europa-Konjunkturprognose

Deutsche Wirtschaft unter Volldampf

8. April 2011, 15:46 Uhr | Folker Lück

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Steigender Ölpreis könnte Wachstum dämpfen

Vor allem im Hinblick auf die anhaltenden Spannungen im Nahen und Mittleren Osten bestehen wesentliche Risiken für das BIP-Wachstum und die Inflation in der Eurozone. Falls der Ölpreis in Folge dieser Ereignisse weiter anzieht und sich bei 150 US-Dollar pro Barrel halten sollte, würde das die Inflationsrate in der Eurozone in diesem Jahr auf etwa 3 Prozent steigen und auch 2012 nicht unter 2,5 Prozent sinken lassen. Auch das Wirtschaftswachstum würde leiden: Das BIP-Wachstum würde 2011 nur bei 1,2 Prozent und 2012 bei 1,3 Prozent liegen.

Wenn der Ölpreis bis auf 200 US-Dollar pro Barrel klettert und auf diesem Niveau bleibt, würde die Inflation in diesem Jahr bei etwa 4 Prozent liegen und 2012 über 3 Prozent bleiben, während das BIP-Wachstum in den kommenden zwei Jahren nicht über 1 Prozent hinauskäme.

Dass es tatsächlich zu solchen Preissteigerungen kommt, ist aber laut EEF relativ unwahrscheinlich. Demnach wird sich der Ölpreis in diesem Jahr langsam von seinem aktuellen Niveau von etwa 110 bis 115 US-Dollar pro Barrel absenken und gegen Jahresende bei 95 US-Dollar pro Barrel liegen.

Die negativen Auswirkungen der anhaltenden und sich verschärfenden Krise im Nahen und Mittleren Osten könnten größere Ausmaße annehmen, da sie eine Neubewertung der Risiken in allen Finanzmärkten mit einem Einbruch der Aktienkurse und einem Anstieg der Risikoaufschläge bei vielen Anleihen nach sich ziehen könnten. Dies könnte für die Eurozone drastische Folgen haben, falls sich dadurch die Krise bei den Staatsanleihen wieder verschärft.

Der Beschluss zur Einrichtung des Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) auf dem letzten EU-Gipfel hat die Lage zwar zeitweise entschärft. Nun spitzt sich die Situation aufgrund der politischen Instabilität in Portugal nach dem Rücktritt von Ministerpräsident José Socrates aber wieder zu. Portugal hat Finanzhilfen beantragt.


  1. Deutsche Wirtschaft unter Volldampf
  2. Steigender Ölpreis könnte Wachstum dämpfen
  3. Inflation bedroht Deutschland

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+