Vertriebs-Chef leitet auch den Einkauf

Devil fühlt sich gestärkt und baut um

17. Juni 2009, 6:45 Uhr |

Bei Devil wird umgebaut: Zwei Business Units entstehen neu. Vertriebs-Chef Jörg Hasselbach verantwortet künftig auch den Einkauf. Dessen bisheriger Chef, Luis da Silva, verlässt den Distributor.

Nach dem Einstieg neuer Gesellschafter beim Distributor Devil, kann das Management bislang zurückgestellte Änderungen in Angriff nehmen. Vorrangig betrifft dies die Neustrukturierung von Einkaufs-, Produkt- und Absatzmanagement. Im Mittelpunkt stehe dabei die Aufstellung von zunächst zwei Business Units, Components & Software sowie Computing & Peripherals, wie das Unternehmen mitteilt. Dieser Umbau ist zugleich mit einer Personalie verbunden. Gesamtvertriebsleiter Jörg Hasselbach wird künftig auch die Gesamtleitung des Einkaufs innehaben, nachdem Luis da Silva den Dienst quittierte.

Neues Vertriebsgebäude

Die neu geschaffenen Business Units leiten Andreas Dudda (Components & Software) und Hannes Kopetz (Computing & Peripherals). Mit der Neuausrichtung zieht der Einkauf in das neue Vertriebsgebäude. Dort stehen 1.000 Quadratmeter Fläche zur Verfügung. »Einkauf und Vertrieb rücken enger zusammen, um den Warenfluss noch effektiver und schneller zu steuern«, erklärt Hasselbach.

Laut Axel Grotjahn, Vorstand und CEO, habe der Braunschweiger Distributor nach dem Gesellschafterwechsel wieder Planungssicherheit erlangt. Deshalb könne in Abstimmung mit dem neuen Aufsichtsratsvorsitzenden Tillmann J. Peeters das Ziel aufgenommen werden, auf profitablem Niveau zu wachsen. »Finanzpartner bewerten die erzielte Eigentümerstruktur und unsere Geschäftsplanung sehr positiv. Das ermöglicht uns wieder mehr Optionen im zuletzt eingeschränkten Volumengeschäft«, sagt Grotjahn und betont, dass man gestärkt und mit ehrgeizigen Zielen aus den Turbulenzen hervorgehe.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Devil AG

Matchmaker+