Devil setzt auf zehn plus X: Im nächsten Geschäftsjahr will Devil um mindestens zehn Prozent wachsen. Damit dies gelingt, wurde personell aufgerüstet.
Der Braunschweiger Distributor Devil gibt sich mit dem für 2005/2006 (Geschäftsjahr endet am 30. Juni) geplanten Umsatz von 358 Millionen längst nicht zufrieden. Im kommenden Geschäftsjahr soll das Volumen um mindestens zehn Prozent gesteigert werden. Damit würde der Grossist kontinuierlich im zweistelligen Bereich wachsen, nachdem das Unternehmen 2004 einen Umsatz von 327 Millionen Euro auswies. Gleichzeitig soll sich auch das Betriebsergebnis verbessern.
Die Voraussetzungen für weiteres Wachstum, so Geschäftsführer Karsten Hartmann, seien jetzt mit der Einstellung neuer Manager und einer neuen Führungsstruktur geschaffen. Im Mittelpunkt der Aktion steht Gründungsmitglied und Prokurist Axel Grotjahn. Der COO verantwortet ab sofort sämtliche operativen Geschäftsbereiche und berichtet an Hartmann. In der erweiterten Funktion steht Grotjahn den Abteilungen Vertrieb, Einkauf und Marketing, sowie dem neuen Bereich Absatzmarketing vor.
Neu bei Devil ist Jörg Hasselbach. Der 38-Jährige wird den Gesamtvertrieb leiten. Hasselbach kommt von Actebis Peacock, wo er erst die Niederlassung in Braunschweig leitete und anschließend den Bereich Key und Corporate Account, Wholesale und Export. Weitere Stationen von Hasselbach waren Frank & Walter sowie Avnet EMG.
Ebenfalls neu in der Devil-Riege ist Kiriakos Kiutsukis. Er wird die Position von Luis da Silva als Leiter Produktmanagement für optische Laufwerke und Eingabegeräte übernehmen. Zuletzt war Kiutsukis bei API in der gleichen Position tätig. Für Luis da Silva wiederum, der seit 2002 bei Devil das Produktmanagement für optische Laufwerke und Eingabegeräte leitet, geht es in der Hierarchieleiter des Distributors ein paar Stufen nach oben: Ihm wurde die bisherige Position von Grotjahn als Abteilungsleiter Produktmanagement und Einkauf übertragen.
Frank Borkowski, der aus dem CPU- und Speichereinkauf von Adam Riesig kommt, startet bei Devil als Produktmanager für CPU- und Speicherlösungen.
Vom Absatzmanagement, einer Schnittstelle zwischen Einkauf und Vertrieb, erhofft sich der Distributor zusätzliche Impulse für die ehrgeizigen Ziele. Eine wesentliche Aufgabe der Absatzmanager liegt unter anderem in der Verantwortung für bestimmte Produktgruppen und Produktbereiche. Als neue Absatzmanager wurden Michael Schmerschneider und Imad Kurdi eingestellt. Schmerschneider kommt von COS, wo er zuletzt die Key Account-Abteilung leitete. Kurdi kommt von API in Aachen. Dort hatte er Einkauf und Produktmanagement für Festplatten organisiert – in Verbindung mit Aufgaben im Key Account-Vertrieb. Bereits ein paar Wochen länger steht Nicole Hofmeister bei Devil unter Vertrag. Sie leitet die Marketingabteilung des Grossisten. Vor ihrem Wechsel war sie bei Miro Computer Products und im Systemhausbereich tätig. ________________________________
Devil Computer Vertriebs GmbH Kocherstraße 2 D-38120 Braunschweig Tel. 0531 21540-0 Fax 0531 21540-999 www.devil.de