Smartphones
Neben dem Trend zu sehr einfachen und preiswerten Handys setzen die Mobilfunk- Hersteller massiv auf Smartphones. Dem Trendsetter Apple folgend, präsentieren zahlreiche Firmen auf der CeBIT ihre neusten Alleskönner, die man eigentlich nicht mehr als Mobiltelefone ansehen kann, sondern als mobile Minicomputer bezeichnen muss. Fast alle sind mit berührungssensitivem Touchscreen ausgestattet und stehen einem Netbook in der Leistungsfähigkeit kaum nach.
Da insbesondere in Europa und Nordamerika die Handymärkte zunehmend gesättigt sind, bieten sich Smartphones in vielerlei Hinsicht als geradezu perfekte Produktkategorie an, mit der sich trotzdem die Umsätze erhöhen lassen: Smartphones sind im Durchschnitt hochpreisiger als ein konventionelles Handy, so dass Hersteller und Händler mehr Umsatz mit der Hardware machen. Zudem spielt das Smartphone seine Stärken – wie etwa E-Mail-Empfang und Internetzugang – erst dann richtig aus, wenn der Kunde einen Sprach- und Datentarif bucht. Der Händler kann also hochwertigere Verträge anbieten, und der Netzbetreiber profitiert von höheren Monatsumsätzen.