Zum Inhalt springen
CeBIT-Trends 2009

Open Source

Autor: Markus Reuter • 5.3.2009 • ca. 0:35 Min

Open Source ist längst kein technologisches Experimentierfeld mehr, sondern wird von Unternehmen und öffentlichen Institutionen inzwischen als Alternative zu proprietären Applikationen und Infrastruktur-Komponenten angesehen. Vor allem als Server-Betriebssystem, Web- und Mail-Server, Datenbank-System und Middleware spielt quelloffene Software eine immer größere Rolle. Den Trend greift die CeBIT 2009 auf und positioniert freie und offene Software erstmals als eigenständigen Schwerpunkt. Unter dem Label »CeBIT Open Source« präsentiert die Messe in Halle 6, Stand E50, neue lizenzfreie Software-Entwicklungen. Ergänzt wird der Ausstellungsbereich von einem Vortragsprogramm.

Während der gesamten CeBIT informieren Referenten über Themen wie »Open Source im Rechenzentrum«, »Security «, »Mobility« oder »Linux auf dem Desktop« und geben einen Überblick über den praktischen Einsatz in Unternehmen und Behörden. Unterstützt wird »CeBIT Open Source« von Branchenverbänden und Interessenvertretungen wie der Linux Foundation, der LiMo Foundation, Linux International, der Free Software Foundation Europe und dem LIVE Linux Verband.