Zum Inhalt springen
CeBIT-Trends 2009

Navigation und Telematik

Autor:Markus Reuter • 5.3.2009 • ca. 0:50 Min

Zwar ist im Markt für Navigationslösungen inzwischen eine erste Sättigung zu spüren. Doch die Hersteller arbeiten unter Hochdruck daran, dem Kunden den Ersatz der ersten Produktgeneration schmackhaft zu machen. Das wird auch in diesem Jahr für weiterhin erfreuliche Absatzzahlen sorgen. Der Trend ist eindeutig: Die Displays der Standalone-Navis werden immer besser und der Funktionsumfang nimmt zu. Der wichtigste Punkt ist jedoch das Thema Nutzerfreundlichkeit: Da längst nicht jeder Navi-Nutzer ein Computerspezialist ist, müssen die Geräte extrem einfach zu bedienen sein. So stellt Navigon (Halle 15, Stand D14) die neue Funktion »Professional Voice Command« für Navigationsgeräte vor, die auch frei formulierte Sätze versteht. Der Nutzer ist in seiner Konversation nun nicht mehr auf knappe Befehle wie »lauter« oder »leise« beschränkt, sondern kann seine Wünsche ganz individuell formulieren – Sätze wie »Ich höre nichts« oder »Ich fühle mich mit Stufe 8 sehr wohl« führen durchaus zum richtigen Ergebnis. Ansonsten geht der Trend hin zu Fahrerassistenz-Funktionen und zahlreichen Multimedia-Features. So können erste Navis – etwa von Blaupunkt – Verkehrszeichen mit Geschwindigkeitsbegrenzungen erkennen. Andere Hersteller zeigen erste Geräte, die alternativ zur Lotsenfunktion auch als mobiler TV-Empfänger für Reisen geeignet sind.