Vom Etailer hat sich die Aschaffenburger 004 GmbH zum E-Commerce Dienstleister für große Marken wie T-Online, Sat 1 oder Bild entwickelt. Das Unternehmen setzt dabei auf Synergie-Effekte und will auch Mode-Kunden CE-Produkte verkaufen.
Eigentlich stand am Anfang der beruflichen Karriere von 004-Geschäftsführer Robert Hein das Ziel, ein erfolgreicher Etailer zu werden: 2000 startete der in Aschaffenburg ansässige Amerikaner den Onlineshop Electronic24, bekam aber schon bald Angebote, als Dienstleister für andere Firmen Onlineshops aufzubauen. Zu den ersten Kunden zählte bereits 2002 die Telekom, deren T-Online Shop auch heute noch mehr als die Hälfte des Geschäfts der 004 GmbH ausmacht. Vom eigenen Handelsgeschäft hat sich Hein inzwischen verabschiedet – auch die Anteile an dem 2003 mitgegründeten Etailer Redcoon wurden 2008 verkauft – und ist heute darauf spezialisiert, als »Ghostwriter« die E-Commerce-Aktivitäten namhafter Marken, Handelsketten und Medienhäuser umzusetzen.
Die von 004 betriebenen Onlineshops reichen von T-Online über den »ran Shop« und den Modehändler Adler bis hin zum »Bild Shop«. Im Unterschied zu klassischen Internet Agenturen setzt 004 dabei nicht beim Webseite-Design, sondern schwerpunktmäßig beim Thema Handel an: »Wir machen heute nicht mehr nur IT, agieren aber immer als Verkäufer für unsere Kunden«, so Hein. Ziel sei es zudem, die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Kunden zu fördern und damit Synergien herzustellen. So gibt es im Adler-Shop neben viel Mode auch Elektroartikel und werden ausgesuchte CE-Produkte inzwischen in den Filialen der Handelskette angeboten.