Zum Inhalt springen

Die Krise trifft die Online-Reisebranche

Im Krisen-Jahr 2009 verbringen viele Deutsche ihren Urlaub in »Balkonien«. Im Internet macht sich dieser Trend deutlich bemerkbar und sorgt vor allem bei den Online-Reiseveranstaltern für Einbußen.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.7.2009 • ca. 0:30 Min

Urlaub zuhause hat Hochkonjunktur

In Zeiten der Wirtschaftskrise schwindet die Reiselust und wird so mancher Urlaub zuhause verbracht. Auch die WWW-Benutzer-Analyse W3B des Marktforschungsunternehmen Fittkau & Maaß kann diesen Trend bestätigen: So gab im April/Mai 2009 fast jeder zweite Internet-Nutzer an, dass er für Reisen in den kommenden zwölf Monaten entweder gar nichts oder zumindest weniger Geld ausgeben wird als im Vorjahr. Nur 16 Prozent der Internet-Nutzer wollen in diesem Jahr mehr Geld in ihre Reisevorhaben investieren als im vorigen Jahr.

Vor einem Jahr waren die Internet-Nutzer dagegen noch deutlich ausgabefreudiger: Damals wollte immerhin mehr als jeder fünfte Nutzer sein Reisebudget im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Lediglich gut 42 Prozent zählten zum Kreis derjenigen, die weniger oder gar nichts ausgeben wollen.