Modernere Werkzeuge
- Die SOA-Evolution
- Modernere Werkzeuge
- Viele Anbieter

Bei der technischen Realisierung von SOA setzen die Anwender zum überwiegenden Teil auf Web Services, Java EE und BPEL. Technologien oder Herangehensweisen wie CORBA, DCOM oder .NET sind ebenfalls relevant, werden aber nicht in so starkem Maß eingesetzt. Tools im Zusammenhang mit SOA sind Testwerkzeuge, Portalplattformen, Messaging-Infrastukturen, Service-Management-Produkte, Business-Activity-Monitoring- und Business-Process-Management-Software, Registries sowie Orchestrierungswerkzeuge.
Middleware ist im SOA-Ökosystem grundlegend. Ein solches Ökosystem umfasst alle Elemente, die eine Serviceorientierung von Unternehmen unterstützen. Das sind im Einzelnen: das Architektur-Framework, die im Framework agierenden Services in den verschiedenen Kategorien sowie alle Werkzeuge zur Realisierung der Serviceorientierung und für das damit verbundene Geschäftsprozessmanagement einschließlich interner und externer Bestandteile.
Die Komponenten der Middleware unterstützen alle SOA-Schichten. Bestandteil des Architektur-Blueprints einer SOA sind der Enterprise Service Bus (ESB) als Integrations-Backbone und eine Vielzahl weiterer Komponenten und Subsysteme. Hierzu gehören typischerweise Protokoll-Adapter (etwa für Web Services oder ebXML), Mapper, Service Registry, Repository, Transformation Engines, Tools für Business Process Management (BPM) und Workflow, eine Service Orchestration Engine (SOE) und weitere Bestandteile für die Governance und das Management. Zu den besonderen Herausforderungen an die Middleware zählt die Beherrschung des hohen Verteilungsgrads, der mit der Zahl der Services und der eingebundenen Geschäftsfunktionen steigt.
Im Rahmen einer SOA kommen weiterhin Werkzeuge der EAI genannten Middleware-Kategorie zum Einsatz. Den Schritt zum SOA-Anbieter haben die meisten EAI-Anbieter im Marketing seit geraumer Zeit vollzogen. Die Motivation einzelner Hersteller war durchaus unterschiedlich, führte aber meist zu einer Zusammenführung und Modernisierung des Portfolios, insbesondere zur Unterstützung von Web Services und der damit verbundenen Standards. Mit der JEE5-Zertifizierung ihrer Application Server unterstützen beispielsweise BEA, Sun und SAP aktuelle Technologien.