Das Bauunternehmen Heitkamp & Hülscher suchte lange eine Lösung, um den Informationsfluss und die Kommunikation zwischen Mitarbeitern auf der Baustelle und Unternehmenszentrale effizient und reibungslos zu gestalten. In Connect2Mobile hat Heitkamp & Hülscher den passenden Systemhaus-Partner gefunden. Die innovative Lösung bau-mobil setzt neue Maßstäbe in punkto Effizienz.
Rund 85 Prozent aller Mitarbeiter des Unternehmens Heitkamp & Hülscher GmbH & Co. KG sind ständig unterwegs. In der Baubranche keine ungewöhnliche Situation. Hinzu kommt aber, dass die Mitarbeiter des mittelständischen Spezialisten für Kanal- und Straßenbau aus Stadtlohn nicht nur regional, sondern deutschlandweit tätig sind und sie sich damit selten im Büro einfinden können.
Kein durchgängiger Informationsfluss
Das erfordert eine umfassende Koordination, um die Mitarbeiter und Geräte zur rechten Zeit am rechten Ort zur Verfügung zu haben. Zu den Koordinationsaufgaben kommt erschwerend hinzu, dass die Mitarbeiter ihre innerbetrieblichen Berichte nicht regelmäßig im Büro abgeben können. Die verschiedenen Formulare waren oftmals unvollständig oder unleserlich ausgefüllt. Hierzu zählen der Stundenbericht für die Lohnabrechnung, der Maschineneinsatzbericht und die Versandscheine für die Geräteabrechnung und das Controlling sowie den Bautagesbericht für die Bauleitung und die interne Kalkulation.
Die Verarbeitungsprozesse dieser handschriftlich geführten Reports waren sehr fehleranfällig, da die Daten von den Kollegen in der Verwaltung manuell in die Abrechnungsprogramme übernommen werden mussten. Auch gingen Berichte verloren, wurden vergessen oder zu spät eingereicht. Die notwendige Nachbearbeitung verursachte einen zusätzlichen Aufwand in der Zentrale: Auch das Controlling der laufenden Projekte war nur mit hohem Aufwand möglich, sodass ein Soll-Ist-Vergleich der Bauprojekte nur selten durchgeführt wurde. Die Bauleitung konnte meist nur noch reagieren anstelle selbst zu agieren.