BVDW-Prognose digitale Wirtschaft

Digitalbranche setzt 120 Milliarden Euro um

22. Mai 2013, 14:37 Uhr | Lars Bube
Die digitale Wirtschaft wächst zuverlässig weiter. (Grafik: BVDW)

Die digitale Wirtschaft ist einer der größten Wachstumsmotoren in Deutschland. Im nächsten Jahr soll ihr Umsatz erstmals 120 Milliarden Euro überschreiten.

Die Bedeutung der digitalen Wirtschaft für den Standort Deutschland wird immer wichtiger. Seit 2008 wächst der Umsatz aller Wirtschaftszweige, in denen zur Umsetzung von Geschäftsprozessen eine IP-Adresse genutzt wird, laut dem Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. jedes Jahr im Durchschnitt um über zehn Prozent. Und bislang ist kein Ende dieses kontinuierlichen Aufschwungs in Sicht. Für das nächste Jahr erwartet der BVDW laut der Prognosen in seiner aktuellen Studie »Die Digitale Wirtschaft in Zahlen von 2008 bis 2014« erstmals einen Gesamtumsatz von über 120 Milliarden Euro. Damit ist sie nicht nur finanziell inzwischen eine tragende Säule der deutschen Konjunktur, auch in Sachen Arbeitsplätze ist sie mit einem jährlichen Beschäftigungswachstum von 8,13 Prozent ein wichtiger Wachstumsmotor. Bis zum nächsten Jahr soll die digitale Wirtschaft fast eine halbe Million Deutsche beschäftigen.

In der Detailanalyse zeigt sich derzeit der Bereich der End-User-Interaktion, der maßgeblich durch eCommerce bestimmt wird, als besonders starkes Wachstumsfeld. Mit einem aktuellen Umsatz von 42,54 Milliarden Euro und einer Zuwachsrate von 13,77 Prozent ist er besonders zukunftsträchtig. Leicht über dem Durchschnitt liegen auch Applikationen und Services, die ein Umsatzwachstum von 10,65 Prozent aufweisen und mit denen derzeit 43,24 Milliarden Euro pro Jahr erwirtschaftet werden. Hierzu tragen neben Outsourcing und Cloud Computing auch Programmierung, Web-to-Print, Onlinewerbung und E-Learning bei. Der Bereich Service Access, also die Netzbereitstellung samt entsprechender Basisdienste, generiert aktuell rund 34,97 Milliarden Euro Umsatz und legt jährlich immerhin noch um 6,13 Prozent zu.

Die gesamte Studie des BVDW können Sie hier abrufen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu BVDW

Matchmaker+