Schutz der virtuellen Infrastruktur
Mit »Site Recovery Manager«, »VMotion« und »High Availability« bietet Vmware Lösungen zum Schutz der virtuellen Infrastruktur an. Dabei ist es möglich, virtuelle Maschinen schnell von einem physikalischen Server auf einen anderen zu verschieben. Um diese Lösungen zu nutzen, benötigen Anwender jedoch ein Storage-Area-Network (SAN), das in der Anschaffung teuer und in der Administration aufwändig ist.
Zudem sichert Vmware die virtuellen Server nur komplett, jedoch nicht den Datenstand der Applikationen oder Datenbanken. Tritt ein Fehler oder Ausfall auf, sind die Daten in der Regel inkonsistent. Deshalb muss das System nach der Übernahme der virtuellen Maschine durch einen anderen Server in der Regel noch manuell angepasst werden: Dabei werden die Daten und Datenbanken in einen konsistenten Zustand übergeführt. Dadurch sind die Applikationen in der Regel nicht automatisch verfügbar, was weitere Verzögerungen nach sich zieht.
CAs »XOsoft High Availability« löst dieses Dilemma, weil die Software Daten und Applikationen in einem virtuellen Server replizieren kann, über eine Applikationsintegration verfügt und durch Continous-Data-Protection (CDP) die Daten fortlaufend schützt. Bei einem Ausfall übernehmen die virtuellen Server dann die Daten und Applikationen der ausgefallenen Maschine. Xosoft stellt automatisch sicher, dass sich Daten und Applikationen in einem konsistenten Zustand befinden.
Eine Replikation über ein SAN bietet zudem nicht die Möglichkeiten für ein automatisches Failover physischer oder virtueller Server. Applikationen, die kritische Geschäftsprozesse unterstützen, können in der Regel aber nicht auf Server warten, die im Ausweichrechenzentrum erst hochgefahren werden müssen.