Distributorenverbund EWG zufrieden mit Umsatzzuwachs
Distributorenverbund EWG zufrieden mit Umsatzzuwachs. Die Distributorengruppe European Wholesale Group (EWG) legt beim Umsatzvolumen überproportional zu. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz im zweiten Quartal 2005 um acht Prozent auf knapp 1,13 Milliarden Euro. Im ersten Halbjahr bilanziert die Gruppe 2,2 Milliarden Euro - ein Plus von sechs Prozent. Vor allem das deutsche Mitglied Also legte kräftig zu.
Distributorenverbund EWG zufrieden mit Umsatzzuwachs
Thomas C. Weissmann, EWG-Präsident und in der Funktion des Also CEO einer der fünf Partner in der Distributoreneinkaufsgemeinschaft European Wholsale Group, äußert sich »erfreut über das Resultat«. Immerhin sei in diesem Jahr die EWG schneller gewachsen als der Markt. Mehr noch, die fünf Grossisten, Also ABC in Deutschland und der Schweiz, Copaco in den Niederlande, Esprinet in Italien, Memoryset in Spanien sowie GNT Group in Skandinavien und den baltischen Staaten, hätten Marktanteile hinzugewinnen können.
Aber das nicht einheitlich. Zum Umsatz im zweiten Quartal 2005 von 1,129 Milliarden Euro (Vorjahreszeitraum 1,046 Milliarden) trug überproportional Also Deutschland bei, wo der Grossist ein Plus von etwa 30 Prozent verbuchte. Ebenso legten die Distributoren in den Niederlande und Skandinavien zu. Im Also-Stammland hingegen, der Schweiz, schrumpfte der Umsatz um etwa acht Prozent.
In den ersten beiden Quartalen des laufenden Jahres legte die EWG um etwa sechs Prozent auf 2,216 Milliarden Euro gegenüber dem erstem Halbjahr 2004 (2,098 Milliarden) zu. Damit behaupte die Gruppe ihre Position als drittgrößter Distributor in Europa, betont Weissmann. Die fünf Grossisten beschäftigten in zwölf europäischen Staaten 2.259 (Vorjahr 2.121) Mitarbeiter und beliefern etwa 50.000 Händler. Im vergangenen Jahr setzte die EWG 4,4 Milliarden Euro um.
Vadnet - Grossistengruppe für Spezialisten
Neben der EWG existiert noch eine weitere Distributorengruppe in Europa: Vadnet. Der im vergangenen Jahr gegründete Zusammenschluss von 15 Distributoren aus 17 europäischen Staaten ist aus der früheren Mobile Partners International Group (MPI) hervorgegangen. Die Vadnet-Mitgliedsbetriebe handeln überweigend mit Produkten aus den Bereichen Mobilfunk, Netzwerke und Kommunikationsausrüstung. In Deutschland gehört die Lintec AG zu der Gruppe.