Zum Inhalt springen

DNS vertreibt Sun-Server mit neuem T2-Prozessor

Ab sofort führt DNS die ersten Sun Sparc Enterprise Server T5120/T5220 mit dem neuen T2-Prozessor. Der unter dem Code-Namen »Niagara« bekannt gewordene Multi-Core-Prozessor soll gegenüber seinem Vorgänger doppelte Rechenleistung bei halbem Stromverbrauch ermöglichen.

Autor:Samba Schulte • 20.12.2007 • ca. 1:10 Min

Als erste Modelle der neuen T2-Prozessoren-Generation vertreibt die Digital Network Services Deutschland GmbH die Sun Ultrasparc Server-Modelle T5120 und T5220. Wie der Fürstenfeldbrucker VAD betont, vereinen sich in den Geräten Virtualisierungstechnologien mit hoher Systemleistung und Energieeffizienz. Die System-on-a-Chip Architektur des neuen Multi-Core-Servers soll das Leistungsvermögen von 64 Einzelsystemen mit 10-GBit-Ethernet und PCI-Express I/O direkt auf dem Prozessor kombinieren. Dies verleihe dem System eine hohe Effizienz. So bietet die zweite Niagara-Server-Generation nach Ansicht von DNS im Vergleich zu herkömmlichen Servern vierzehn Mal mehr Leistung und eine bis zu zwölf Mal höhere Netzwerkbandbreite.

Weitere Vorteile der neuen Systeme sind das kompakte Design und der geringe Stromverbrauch. Dieser soll bei 9 Watt pro Core CPU nur noch die Hälfte von vergleichbaren Systemen betragen. Virtualisierungsmaßnahmen auf Basis der neuen T2-Prozessoren und des Betriebssystems Solaris 10 sowie Verbesserungen bei der Kühlung erleichtern das zeitgemäße Energiesparen zusätzlich. »Mit den neuen Servern von Sun im Einsatz erhalten Kunden bisher unerreichte Performance mit enormer Platz- und Energieeffizienz«, sagt Martin Wilhelm, Manager Business Unit Sun bei DNS und fährt fort: »9 Watt pro Core oder 1,5 Watt pro virtueller CPU werden von keinem anderen System erreicht. Fachhändler, die jetzt die Chance nutzen, können mit diesen Systemen bei Ihren Kunden gegenüber dem Wettbewerb deutlich punkten. In diesen Tagen, wo Energie bei allen Kunden ganz oben auf der Liste der Anforderungen an Ihre IT steht, gibt es keine Alternative zu diesen Systemen. Ich kann nur empfehlen, diese Server im Try und Buy Programm der DNS auf Herz und Nieren 60 Tage kostenfrei zu prüfen und die Kunden damit zu überzeugen.«

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !