Zum Inhalt springen

Dokumentenmanagement auf dem Prüfstand (Fortsetzung)

Autor:Redaktion connect-professional • 25.5.2005 • ca. 0:45 Min

Kaufkriterien für ­Outputgeräte
Diese Anschaffungen müssen gut überdacht werden. Neben den Investitionen für den Hardwarekauf fallen zusätzlich laufend Ausgaben an. Die Kosten für den Dokumentenoutput können sich auf einige Prozent des Unternehmensumsatzes belaufen. Wie schnell diese Ausgaben das IT-Budget zusammenschrumpfen lassen, haben mittlerweile viele IT-Entscheider zu spüren bekommen. Für deutsche IT-Verantwortliche geben so bei der Kaufentscheidung für ein Gerät in erster Linie die Kosten für die Druckseite, der Service sowie die Verbrauchsmaterialien den Ausschlag. Darüber hinaus spielt für 68 Prozent die Druckqualität eine große Rolle. Die Marke und der geringste Anschaffungspreis sind hingegen für die IT-Leiter bei der Kaufentscheidung Nebensache (siehe Grafik Seite 42 unten).  
Stattdessen ist eine weitere Sorge bei der Wahl der Hardware das problemlose Funktionieren der Outputgeräte im Un­ternehmensnetz. Daher spielen für IT-Ver­antwortliche Netzwerk Management Software sowie die Möglichkeiten zur Autorisierung des Netzzugriffs eine große Rolle. »Gerade bei größeren Un­ter­neh­men geht der Trend darüber hinaus zu speziellen Sicherheitsfeaturen«, analysiert Idalina Cappe de Baillon, Vize Präsident Research Europe bei VNU Global-Media.