Dominique Bonk: »Arbeiten wie ein Löwe«

13. November 2008, 6:17 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Optimistischer Blick in die Zukunft

Neben iNanny plant Bonk bereits weitere GPS-Produkte
Neben iNanny plant Bonk bereits weitere GPS-Produkte

Bonk ist überzeugt, mit iNanny eine »Killer-Applikation« entwickelt zu haben, hinter der auch »ethische Ansätze« stehen. Das Thema GPS-Tracking sei zwar rechtlich sensibel, doch: »Da iNanny ausschließlich zur Ortung von Kinder, also Schutzbefohlenen, bestimmt ist, sind die rechtlichen Grundlagen gegeben.«

iNanny wird in Zusammenarbeit mit dem Carrier O2 auf den Markt gebracht und kostet den Endkunden 129 Euro zuzüglich einer monatlichen Nutzungsgebühr von 9,99 Euro. Vertrieben werden soll das Gerät durch Telco-Partner, Fachhändler und auch über den Retail. »Wir sprechen mit den großen Retail-Namen und sind schon über die reine Gesprächsphase hinaus«, berichtet Bonk.

Neben iNanny arbeitet Leoworx bereits an einem zweiten Tracking-Produkt: »FollowMe« soll ebenfalls GPS- und GSM-Ortung bieten, aber eher für Sportler – zum Beispiel Skifahrer – gedacht sein. »Solche Produkte sind keine absolute Notwendigkeit, aber mit den gewachsenen technischen Möglichkeiten helfen sie Leuten, sich vor Gefahren zu schützen«, so Bonk.

Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !


  1. Dominique Bonk: »Arbeiten wie ein Löwe«
  2. Neustart mit iNanny
  3. Optimistischer Blick in die Zukunft

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+