Weniger Jobs

Im dritten Quartal 2009 gab es in Deutschland 832.000 offene Stellen, berichtet das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Das waren 166.000 weniger als ein Jahr zuvor. In den Bereichen Metall, Maschinenbau, Elektrotechnik und Fahrzeuge ging die Zahl der offenen Stellen am stärksten zurück – bundesweit um rund 60 Prozent. Deutliche Zuwächse gab es dagegen bei den sozialen Dienstleistungen, aber auch im Bereich Bau. Das Arbeitsplatz-Angebot sinkt und dennoch bleiben in der Informationstechnologie (IT) Fachkräfte gesucht. Das ist das Ergebnis einer Studie des Branchenverbands Bitkom, die in Berlin veröffentlicht wurde.
Auch in der IT-Branche ist die Zahl der offenen Stellen binnen Jahresfrist von 45.000 auf 20.000 gesunken. Laut Branchenverband BITKOM suchen 61 Prozent der IT-Unternehmen mit offenen Stellen Fachleute, die an der Planung, Entwicklung und Installation von Software-Lösungen arbeiten. Es bestätige sich der Trend, dass die Firmen überwiegend Mitarbeiter mit einer hohen Qualifikation benötigen, sagte BITKOM-Präsident August-Wilhelm Scheer.