E-Plus setzt auf Partnershops

9. Februar 2005, 13:48 Uhr | Michaela Wurm
Eine 1A-Lage und ein einheitliches Design sind für die E-Plus-Partnershops Pflicht

E-Plus setzt auf Partnershops. Mit einem neuen Partnershop-Programm will E-Plus seine Präsenz im Handel ausbauen. Dafür sucht der Netzbetreiber selbständige Vertriebspartner, die ihre Läden im E-Plus-Design ausstatten.

E-Plus setzt auf Partnershops

Bis 2007 will der Düsseldorfer Netzbetreiber bundesweit Betreiber für Partnershops finden, um sein eigenes Shop-Netz zu ergänzen. Hauptvoraussetzung für einen E-Plus-Partnershop ist eine Top-Lage. Die Basis des neuen Programms ist daher ein Standortbewertungsmodell, das die jeweilige aktuelle Shop-Lage auf eine ausreichend starke Präsenz überprüft. Falls nach der Auswertung ein Standortwechsel sinnvoll erscheint, will E-Plus den Vertriebspartner mit einer professionellen Beratung unterstützen. Ein weiterer entscheidender Bestandteil des Programms ist eine starke optische Präsenz. Der Vertriebspartner muss bereit sein, seine Ladenausstattung, Dekoration und Außenwerbung im E-Plus-Design zu gestalten. E-Plus stellt dazu entsprechendes Interieur zur Verfügung. Auch beim Marketing will E-Plus den Partnershops unter die Arme greifen. So sollen die Vertriebspartner in nationale E-Plus Kampagnen eingebunden und ihre Adressen im Shop-Finder auf der E-Plus Website genannt werden.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+