Da Mobilfunkbetreiber sich immer mehr reinen paketvermittelnden Umgebungen zuwenden, in denen Daten anstelle von Sprache den Hauptanteil des drahtlosen Datenverkehrs ausmachen, wird die Bereitstellung und Wartung von Netzwerken deutlich komplexer. Damit ist ein höheres Maß an Transparenz erforderlich. Durch Network-Intelligence-Lösungen, die Medien- und Signalisierungsdaten aus IP-basierten LTE-Netzwerken sammeln, korrelieren sowie analysieren und diese Daten in verwertbare Informationen umsetzen, können Mobilfunkbetreiber ihre Netzwerke aus der Kundenperspektive verwalten und optimieren. Damit lässt sich eine bessere Kundenbindung erzielen, die Marke stärken und somit der Umsatz steigern. Durch die Nutzung dieser Informationen in verschiedenen Abteilungen innerhalb der Organisation, kann der Betreiber Entscheidungen fällen, welche die Herausforderungen bei der LTE-Bereitstellung mildern. Dies hat einen positiven Einfluss auf die Kundenzufriedenheit und ermöglicht den Erhalt oder Ausbau der Kundenbasis. (DK)