Ein Portal für Bürger und Beamte

5. Dezember 2008, 13:23 Uhr |
Der Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark hat seinen Sitz (hier im Bild) in Belzig und auch der überwiegende Teil der Verwaltung. Doch etliche Dienststellen sind an anderen Orten untergebracht.

Ein Portal für Bürger und Beamte Im Landkreis Potsdam-Mittelmark sind über ein Web-Portal viel­fältige Daten zugänglich. Dadurch können die Staatsdiener effizienter zusammenarbeiten und sich die Bürger besser informieren.

Der Landkreis Potsdam-Mittelmark liegt im Westen von Brandenburg und ist flächenmäßig der drittgrößte Deutschlands. Hauptsitz des Landratsamts ist die Kreisstadt Belzig: Hier befinden sich der Sitz des Landrats und der überwiegende Teil der Verwaltung. Einige Fachdienste sind in verschiedenen Außenstellen angesiedelt. Diese dezentrale Organisation bereitete schon des Öfteren Probleme, wenn es galt, die Mitarbeiter mit den erforderlichen Informationen zu versorgen und eine effektive Zusammenarbeit über die Standorte hinweg sicherzustellen. Zwar hatte man beim Landkreis frühzeitig ein Intranet erstellt. Dies bestand aber lediglich aus statischen HTML-Seiten, die zentral gepflegt wurden. Anfang des neuen Jahrtausends suchte man deshalb nach einer Portallösung für ein dynamisches Informationsmanagement. Einerseits wollte man standortübergreifend eine schnelle und unkomplizierte Beschaffung und Verarbeitung von Informationen gewährleisten. Andererseits sollten die Mitarbeiter die Möglichkeit bekommen, selbst Informationen einzupflegen. Neben dem allgemeinen Informationsmanagement wollte man die Prozesse der Kreisverwaltung verbessern. Im Jahr 2004 entschied sich die IT-Abteilung des Landkreises nach ausgiebigen Recherchen schließlich für den Aufbau eines kommunalen Portals mit der webbasierenden Portal-Software Intrexx Xtreme des Freiburger Software-Herstellers United Planet. Großer Wert wurde laut Beatrix Ebert, der Intranet-Verantwortlichen des Landkreises, bei der Auswahl auf das Preis-Leistungs-Verhältnis gelegt sowie auf die Möglichkeit, das Portal ohne großen Aufwand selbst anpassen und erweitern zu können. Gleich nach der Einführung begann man damit, über mehrere Ordner und Laufwerke verteilte Datenbanken, Excel- und Access-Tabellen sowie Formulare in das Portal einzubinden. Nun stehen sie den Mitarbeitern zentral unter einer einheitlichen Oberfläche zur Verfügung. Eine langwierige Suche nach bestimmten Informationen quer durch alle Verzeichnisse erübrigt sich damit. In Zusammenarbeit mit Beratungshaus City & Bits wurden darüber hinaus mehrere Anwendungen für die Mitarbeiter des Landkreises realisiert.


  1. Ein Portal für Bürger und Beamte
  2. Effizientere Arbeitsabläufe intern
  3. Interkommunale ­Zusammenarbeit
  4. Service für die Bürger

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+