Über Intrigen, Machtkämpfe und Verteidigungsfronten kann Markus Kürschner ein Lied singen. Doch das ist Schnee von gestern.
Markus Kürschner ist ein echtes Urgestein in der Software-Szene: Acht Jahre lang leitete er den Distributor Maily Distribution, die zuletzt dem Systemhaus Cancom gehörte. Der Spezialdistributor wuchs unter seiner Führung zu einem großen Software-VAD heran. Im Sommer 2007 erwarb die Softline AG den Sindelfinger Distributor und verschmelzte ihn mit der eigenen Distributionstochter Trade-up zur Trademail Distribution GmbH. Damit begann eine turbulente Zeit für das Unternehmen und für Manager Kürschner.
Zwischenzeitlich stieg Kürschner vom Trademail-Geschäftsführer sogar zum Vorstand der Softline AG auf. Diesem Umstand verdanke er der fristlosen Entlassung von Softline-Chef Lars Schneider und der Tatsache, dass der Aufsichtsrat auf die aus seiner Sicht nötige Demission Schneiders nicht vorbereitet war (CRN berichtete ).
Im Frühjahr dieses Jahres, nach langen, nervenaufreibenden Auseinandersetzungen mit anderen Top-Managern der Softline, beziehungsweise deren Töchterfirmen, verließ Kürschner Softline (CRN berichtete ). Vielleicht wird er bereut haben, die damalige Option nicht gezogen zu haben, nach dem Verkauf von Maily zu Cancom zurückkehren zu können?
Immerhin: Der Software-Distribution blieb Kürschner erhalten. Er leitet die neu eingerichtete Sindelfinger Niederlassung des Distributors SOS Software Service GmbH. Acht ehemalige Maily-Experten forcieren mit ihm gemeinsam das Systemhaus-Geschäft für den neuen Arbeitgeber. Kürschner soll als Director Vendor Development der Firma nun zu zusätzlichen Marktpotenzialen verhelfen: »Wir wollen den bestehenden Fachhändlerstamm weiter entwickeln, neue Händler hinzugewinnen und auch neue Hersteller-Partner zeichnen«, erklärt Kürschner.
Um das vorhandene Software-Know-how weiter zu stärken, hat der Augsburger Distributor nun im ganzen Unternehmen eine Produktmanagement-Ebene eingeführt, so dass 33 Mitarbeiter für 60 Hersteller kompetente Lizenzberatung leisten können. Ziel ist es, SOS Software als neuen Software-Riesen im Distributionsmarkt zu positionieren.