Erfolgreiche »SynIT«-Premiere
Das erste Partnertreffen aller Marken unter dem Synaxon-Dach diente vor allem auch dem Austausch unter den Mitgliedern: Die Beiräte von Akcent, I-Team, Microtrend und PC-Spezialist diskutierten mit dem Holding-Vorstand über künftige Strategien. Rund um die »Egis«-Plattform präsentierte die Verbundgruppe neue Funktionen, die den Mitgliedern das Geschäft erleichtern sollen.
Etwa 1.000 Teilnehmer kamen zur ersten gemeinsamen Partnerveranstaltung für Akcent Computerpartner, I-Team, Microtrend und PC-Spezialist. Die zweitägige Veranstaltung bot den Besuchern eine Ausstellung von etwa 100 Lieferanten und ein umfangreiches Workshop-Programm. Daneben stand der Gedankenaustausch zwischen den Mitgliedern der einzelnen Gruppen im Vordergrund. »Das Treffen gibt uns die Gelegenheit, auch mal über die eigene Gruppe hinaus mit anderen Kollegen wichtige Kontakte zu knüpfen«, stellte Akcent-Mitglied Frank Diegel von der Trenz AG fest. Zudem nutzten die Beiratsmitglieder der vier Gruppen das Zusammentreffen, um erstmals gemeinsam mit dem Synaxon- Vorstand über die künftige Strategie zu diskutieren.
Frank Roebers, Vorstands-Chef der Synaxon AG, sieht jetzt eine gute Basis für den weiteren Ausbau der Marken. »Die Marktentwicklung für IT-Fachhändler und Systemhäuser führt in den nächsten Jahren immer zwingender zu Kooperationen und Franchisesystemen. « Immerhin könne die Gruppe im ersten Halbjahr ein Umsatzplus von fünf Prozent verzeichnen. Momentan zählt die Synaxon AG unter ihrem Dach 2.640 Partner, wovon 1.435 der Bto- C Systemhaus-Gruppe Microtrend, 797 der Akcent Computerpartner, 334 dem B-to-B Systemhausverbund I-Team und 74 dem Franchisesystem PC-Spezialist angehören. Zusätzlich gibt es noch sieben mobile PC-Spezialisten.
Einer der Schwerpunkte der Synaxon-Präsentation während der Veranstaltung war das Bestell- und Informationssystem »Egis«. So verfügt der neue Egis Business Connector als Schnittstelle über die Produktdaten von 120 ITK-Lieferanten. Unter anderem lassen sich Preise und Verfügbarkeiten von 750.000 Artikeln in Echtzeit direkt in das Warenwirtschaftssystem der Partner aktualisieren. Ebenfalls neu ist »Egis Logistik«. Damit sind die Händler in der Lage, zu fest vereinbarten Tarifen mit DHL ihre Pakete günstig an ihre Kunden zu versenden – mit integrierter Sendungsverfolgung. Die Preise sind gestaffelt nach vier Gewichtsnormen (zwei, vier, sechs und bis 31,5 Kilogramm) und beginnen bei 2,75 Euro, über 2,95 Euro und 3,20 Euro bis maximal 3,70 Euro.
Als Novität wurde zur Veranstaltung »snippr.de« in der Beta-Version vorgeführt. Über dieses System können die Mitglieder zu den Produkten im Warenkatalog Tests, Meinungen und Informationen hinterlegen. Damit biete die Plattform, so Roebers, einen umfassenden Informations-Pool für alle Partner, um mehr Transparenz zu den Produkten zu schaffen.