ERP wird zum Führungsinstrument
Die Version 5.3 seiner SO:Business Software stellt der Mainzer ERP-Anbieter godesys AG auf der CeBIT vor. Das neue Software-Release ist laut Hersteller die erste Anwendung, die unter Einsatz des godesys open business framework verwirklicht wurde, einer Open Source Entwicklungsplattform für ERP-Anwendungen.
Integrierte BI-Funktionen (Business Intelligence) machen ERP nach Aussage von Firmenchef Godelef Kühl in Zukunft zum strategischen Führungsinstrument. Darüber hinaus können die BI-Werkzeuge sämtlichen Mitarbeitern zur Verfügung gestellt werden, wodurch die Grundlage für eigenverantwortliche Entscheidungen auf allen Ebenen geschaffen wird. Durch den Einsatz der offenen Entwicklungsplattform können Applikationen und Services in vorhandene ERP-Umgebungen integriert und auch Dritten, beispielsweise Lieferanten oder Kunden kostengünstig zur Verfügung gestellt werden. Zum Funktionsumfang der neuen Version gehört das Open Enterprise Portal mit erweiterten CRM- und BI-Funktionen inklusive einem kompletten Lead-Management. Hinzu kommen sogenannte Intercompany-Funktionen. Dabei handelt es sich um konfigurierbare Auftragsdaten für automatisierte Vorgänge zwischen Mandanten. Durch die erweiterten Multisite-Fähigkeiten lassen sich Prozesse automatisieren, beispielsweise für den Lagernachschub, aber auch für frei konfigurierbare Sichten auf Technikereinsätze nach Standorten oder Zeiträumen. Durch die Unicode-Fähigkeit der Lösung lassen sich innerhalb einer Installation unterschiedliche Sprach- und Zeichensätze nutzen. Zum Funktionsumfang der Lösung gehören darüber hinaus eine automatisierte Lieferantenbewertung, die Servicefaktura nach Zählerständen oder Modellgruppen sowie eine automatisierte Lieferantenanfrage. Halle5, Stand A35