Zum Inhalt springen

Etailer erobern den CE-Markt

Wer einen neuen Fernseher oder eine HiFi-Anlage sucht, will die Geräte im stationären Handel sehen und testen - so die Annahme, doch eine aktuelle Bitkom-Studie zeigt: Auch im CE-Markt ist der Onlinehandel auf dem Vormarsch.

Autor:Redaktion connect-professional • 20.7.2009 • ca. 0:35 Min

Retailmärkte bekommen im CE-Geschäft zunehmend Konkurrenz im Internet
Inhalt
  1. Etailer erobern den CE-Markt
  2. Herausforderung für den Fachhandel

Das Ergebnis überrascht nicht: Unterhaltungselektronik kaufen die Deutschen am liebsten in großen Elektronikmärkten und im Fachhandel. Fast 50 Prozent bevorzugen nach eigenen Angaben die großen Märkte, 38 Prozent die mittelständischen Fachhändler – so das Ergebnis einer repräsentativen Befragung, die das Marktforschungsunternehmen Techconsult im Auftrag des Bitkom durchführte. Doch auch der CE-Markt befindet sich im Umbruch: Bereits 17 Prozent der Deutschen (12,7 Millionen) kaufen Fernseher, Digitalkameras und Co. inzwischen vorzugsweise im Internet. Weitere sechs Prozent nutzen Lebensmitteldiscounter.

Für Bitkom-Vizepräsident Achim Berg sprechen diese Zahlen eine eindeutige Sprache: »Die ersten Studien zu Beginn des E-Commerce-Zeitalters prognostizierten, dass in der Spitze 8 bis 15 Prozent der Bevölkerung ihre Unterhaltungselektronik im Netz kaufen.« Die neuen Daten deuteten nun auf eine deutlich stärkere Verschiebung in den Vertriebs- und Handelsstrukturen in den nächsten Jahren hin.