Zum Inhalt springen

Auch IT-Händler betroffen

Autor:Redaktion connect-professional • 10.12.2009 • ca. 1:20 Min

Deltatecc-Chef Andreas Müller: »Vertriebsbeschränkungen haben in den letzten Monaten extrem zugenommen.«
Deltatecc-Chef Andreas Müller: »Vertriebsbeschränkungen haben in den letzten Monaten extrem zugenommen.«

Dass sich das Thema allerdings weder auf die Verkaufsplattform Ebay, noch auf einige wenige Bekleidungshersteller beschränkt, zeigt das Beispiel von Andreas Müller. Der Geschäftsführer der Saarbrückener Deltatecc verkauft IT- und CE-Produkte sowohl im stationären Handel wie auch im eigenen Onlineshop und auf den E-Commerce-Plattformen Amazon.de und Ebay, wo Deltatecc zu den größten deutschen Powersellern zählt. Wenn es um den Internetverkauf geht, stößt Müller bei den Herstellern immer öfter auf Vorbehalte: »Vor kurzem haben wir beispielsweise einen Anruf von einem SAT-Hersteller erhalten, der sich darüber beschwert hat, dass wir seine Ware im Internet verkaufen. Da hieß es gleich, wir erhalten keine Ware mehr, da wir uns nicht an die Vertriebspolitik gehalten hätten – dabei hatten wir uns vorher nie darüber unterhalten.« Derartige Vertriebsbeschränkungen hätten in den letzten Monaten extrem zugenommen. Müller: »Momentan ist hier vieles im Fluss und man frägt sich: Wo geht das hin?« Wenn die Hersteller das Thema verantwortungsbewusst angingen, könne das auch gute Folgen haben. Doch wirke das Verhalten der Hersteller oft vollkommen irrational.

Ein Unternehmen, das offen zu seiner Vertriebspolitik steht, ist der Home Entertainment-Hersteller Loewe. »Das Internet betrachten wir nicht als Vertriebskanal, sondern vor allem als Informations-Kanal«, so Loewe-Pressesprecher Roland Raithel gegenüber Computer Reseller News. Für die qualifizierten Fachhändler des Herstellers sei der Online-Verkauf schon möglich, allerdings nur in einem eigenen Onlineshop. »Eine Plattform wie Ebay hat dagegen ein ganz anderes Geschäftsmodell. Ein Verkauf von Loewe-Produkten mit den notwendigen Rahmenbedingungen ist hier nicht möglich.« Raithels klare Aussagen bestätigen die Einschätzung, dass vor allem CE-Hersteller auf streng kontrollierte Vertriebswege setzen. »Wenn es um den Verkauf von klassischer IT geht, gibt es bisher nur wenig Vertriebsbeschränkungen. Grundsätzlich ist dieser Bereich eher offen«, erklärt auch Deltatecc-Chef Müller. Doch gibt es auch hier bereits erste Hersteller wie etwa LG oder Sony, die auf den Aufbau eines kontrollierten Online-Kanals setzen (siehe CRN 38/2009).