Euronics orientiert sich am Vorbild von Expert und übernimmt erstmals selbst die Leitung eines Standortes. Der XXL-Fachmarkt in Leinfelden-Echterdingen wird Euronics erster Regiebetrieb.
Euronics führt ab Juni 2013 erstmals einen eigenen Regiebetrieb. Wie die Verbundgruppe mitteilte, wird dazu die »Euronics Handels GmbH«, eine hundertprozentige Tochter der Verbundgruppe, neuer Eigentümer des XXL-Fachmarkts in Leinfelden-Echterdingen. »Als Genossenschaft treten wir in die Nachfolge von Familie Beck, die in Leinfelden-Echterdingen einen attraktiven Standort aufgebaut hat«, erklärt Michael Niederführ, Vorstandsmitglied bei Euronics Deutschland. Das Ziel sei, den Fachmarkt in seiner Leistungs- und Umsatzstärke zu erhalten und mit innovativen Konzepten weiter auszubauen.
Die Übernahme des Euronics-Standorts durch die zentrale kommt keineswegs überraschend. Im Rahmen des diesjährigen Euronics-Kongresses hatte Chef Benedikt Kober schon die Eröffnung dreier Regiebetriebe noch in diesem Jahr angekündigt. Bereits 2012 hatte die Generalversammlung der Verbundgruppe möglichen Regiebetrieben grünes Licht gegeben, wenn sich keine tragfähige Nachfolgeregelung abzeichnen sollte. »Mit einer Aufgabe des Fachmarkts von Familie Beck würde eine stolze Unternehmenshistorie zu Ende gehen. An diese Erfolgsgeschichte möchten wir anknüpfen«, so Niederführ. Tatsächlich wird so vor allem ein attraktiver Standort gesichert, der ohne den Regiebetrieb verloren wäre. Die Verbundgruppe stützt so den angekündigten Standortausbau und übernimmt so eine aktivere Rolle innerhalb der Standorte. Dass dieses Konzept erfolgsversprechend ist, zeigt das Beispiel Expert. Die Langenhagener Verbundgruppe verfolgt bereits seit längerer Zeit aktiv das Regiebetriebsmodell und ist damit äußerst erfolgreich. Schließlich konnte Expert als einzige große Verbundgruppe im vergangenen Geschäftsjahr wachsen.