Zum Inhalt springen
Verbundgruppe mit steigendem Umsatz

Euronics setzt auf Multi-Channel-Strategie

Sowohl in Deutschland wie auch auf Europa-Ebene konnte die Euronics zulegen. Vor allem bei LCD- und Plasma-TVs verzeichnete die Verbundgruppe ein starkes Wachstum. Künftig setzt Euronics im Rahmen einer Multi-Channel- Strategie auch verstärkt auf den Verkauf über das Internet.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.4.2007 • ca. 1:40 Min

Euronics Deutschland mit Sitz in Ditzingen bei Stuttgart, steigerte in den ersten fünf Monaten des Geschäftsjahres 2006/2007 den Zentralumsatz um 5,3 Prozent. Aufgrund dieses Zuwachses erwartet die Gruppe zum Ende des Geschäftsjahres einen Zentralumsatz von 1,5 Milliarden Euro (Vorjahr 1,44 Milliarden). »2005/2006 war für uns ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr. 2006/2007 werden wir diese Entwicklung fortsetzen «, erklärt Werner Winkelmann, Vorstandssprecher der Euronics Deutschland eG und Präsident der Euronics International.

Im Rahmen des Euronic-Kongresses am vergangenen Wochenende in Leipzig stellte Winkelmann fest, dass die Kauflust der Konsumenten trotz Mehrwertsteuererhöhung zu Beginn des Jahres ungebrochen sei. »Mit der bisher überdurchschnittlichen Umsatzentwicklung wird Euronics die Position als zweitstärkster Marktteilnehmer und größte Verbundgruppe der Branche in Deutschland weiter festigen«, betont der Vorstandssprecher.

Umsatztreiber war im vergangenen Jahr vor allem der Markt für hochauflösende TV-Geräte mit einem Absatzplus von 365 Prozent. Dieser Trend wird sich laut Winkelmann in diesem Jahr fortsetzen – wenngleich in etwas abgeschwächter Form. Besonders LCD- und Plasma-TV-Geräte stünden hoch im Kurs bei den Konsumenten.

Als weiteren Wachstumsmarkt bezeichnet der Euronics- Chef den Handel über das Internet. Lag der Wert online bestellter Waren im Jahr 2000 noch bei 2,5 Milliarden Euro, beträgt das Transaktionsvolumen 2006 bereits 16,3 Milliarden Euro. Dieser weiter steigenden Tendenz habe sich auch Euronics angepasst und »im Rahmen der Multi- Channel-Strategie ein neues Shop-Konzept entwickelt«. Dazu gehöre die neue Mega Company Homepage (www.megacompany. de) und die bewährte Seite von Euronics (www.euronics.de). Bei Mega Company, den Flächenmärkten der Gruppe, können die Endverbraucher exklusive Angebote einsehen und gewünschte Produkte suchen. Mit der Online- Bestellung haben sie die Möglichkeit, die Ware ins Haus schicken zu lassen oder beim Euronics- Händler in der Nähe abzuholen.

Zuwachs verzeichnet auch Euronics International. Die 27 Partnerunternehmen in 26 Ländern beschäftigen insgesamt rund 40.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2006 wies die Gruppe europaweit einen Umsatz von 10,8 Milliarden Euro aus. Für das laufende Jahr soll vor allem auch durch neue Mitglieder der Umsatz um etwa zehn Prozent auf 11,7 Milliarden Euro anwachsen. Die beiden neuen Mitglieder sind Expert-Corso in Russland, ein Verbund mit 300 Shops, sowie Tekniset aus Finnland, mit 86 Mitgliedsgeschäften. Laut Winkelmann erreiche damit Euronics International fast 600 Millionen Kunden in Europa.

____________________________________

INFO

Euronics Deutschland eG
Berblingerstraße 1, 71254 Ditzingen
Tel. 07156 933-0, Fax 07156 933-390
www.euronics.de