F5 organisiert Sicherheitskonferenz zu Application Security. Welche Möglichkeiten es gibt, in komplexen IT-Systemen auch Anwendungen sicher zu machen, will F5 Networks auf einer Sicherheitskonferenz am 25. November im Capitol zu Offenbach diskutieren.
Veranstalter der Sicherheitskonferenz am 25. November ist F5 Networks, Hersteller von Application Traffic Management und Application Security Lösungen, der sich bei dieser Veranstaltung auf die Partner InformationWeek und Network Computing vom CMP-Weka Verlag sowie Analysten der Meta Group stützt. »Flexibilität, Mobilität sowie die Verlagerung auf web-basierte Architekturen machen das Thema der Anwendungssicherheit immer sensibler«, weiß Michael Frohn, General Manager von F5 für Zentraleuropa. Neue Gefahren durch Angriffe auf Applikationsebene erforderten daher neue Strategien und schnelles Handeln. Nach dem Netzwerk müssten jetzt die Applikationen geschützt werden.
Die Veranstaltung, für die man sich unter http://www.application-security-konferenz.de registrieren kann, eröffnet John McAdam, President und Chief Executive Officer von F5 Networks, mit einem Vortrag über »Strategic & Financial Implication of Application Security«. Reiner Merz, Abteilungsleiter E-Services der Sparkassen-Informatik, bespricht in einem aktuellen Praxisbericht Fragestellungen aus dem Security-Bereich der Sparkassen-Informatik. Der Frage, warum Application Security immer wichtiger wird, widmet sich Carsten Casper, Research Analyst bei der Meta Group. Michael Frohn konzentriert sic in seinem Vortrag auf Application Security Architekturen konzentrieren. Die IT-Security Studie 2004 mit dem Thema »So verwundbar sind deutsche Unternehmen« stellt abschließend Andreas Raum, Leiter Verlagsbereich Redaktionen, InformationWeek, Network Computing vor.
Die Teilnehmer können im Konferenzrahmen außerdem eine Reihe interessanter Workshops besuchen, die sich Detailfragen rund um IT-Security oder an den Ausstellungsständen von T-Systems, CC Compunet, Help AG, TGS Telonic sowie des E-Mail Security-Herstellers Borderware informieren.