Finanzkrise befeuert Software-Piraterie
Knapp drei Viertel der Softwarehersteller und Technologieanwender gehen davon aus, dass die Rezession auch zu einem Anstieg der Software-Piraterie führt. Viele Softwarehersteller sind dadurch zu strengerer Lizenzierung und wirksamerem Schutz vor Piraterie gezwungen, um weiterhin ein Umsatzwachstum erreichen zu können.

Zwei Monate lang hat Aladdin Knowledge Systems Technologieanwender und Softwarehersteller befragt, ob die derzeitige Krise und Rezession ihrer Meinung nach spürbare Auswirkungen auf die Software-Piraterie haben werden. Dabei gaben 73 Prozent der 516 Befragten an, dass sie vor dieser Hintergrundsituation bereits zunehmende Software-Piraterie registrieren oder sie zumindest auf jeden Fall noch erwarten. Die restlichen 27 Prozent sehen gleichzeitig jedoch noch keine Zeichen für einen solchen Anstieg.
Dabei weisen auch die zunehmenden Evaluierungsanfragen für die Anti-Softwarepiraterie- und Lizenzierungslösung Aladdin HASP SRM auf einen Anstieg der Piraterie hin. Laut Aladdin erstreckt sich dieser Trend auf fast alle geografischen Regionen, mit einer fast gleich starken Nachfrage in allen wichtigen etablierten und sich entwickelnden Märkten. Angesichts des wirtschaftlichen Abschwungs und der reduzierten Budgets erwarten die Experten, dass viele Softwarehersteller ein Umsatzwachstum nur noch mit strengerer Lizenzierung und wirksamerem Schutz vor Piraterie realisieren können. Dies trägt wiederum zu einem wachsenden Bewusstsein bezüglich des ROI bei, der mit einer Lizenzierungs- und Schutzlösung erzielt werden kann.
Die gesamten Ergebnisse der globalen Umfrage sind ab sofort im Aladdin Knowledge Systems DRM Digest – Software Piracy Perspectives Blog abrufbar.