Gartner senkt Prognose für Unternehmens-Software

12. Dezember 2008, 6:22 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Krisengewinner Open Source und Unified Communications

Als fünftes steht die Bereinigung des Produktportfolios auf der Tagesordnung: Wie schon in Punkt vier angesprochen, wird die Krise das Aus für zahlreiche kleine Hersteller bedeuten. Das bietet andererseits für Unternehmenskunden die Chance, den Wildwuchs bei den Anwendungen einzudämmen und ihr Portfolio effektiv zu bereinigen. Die Kunden werden dadurch selbstbewusster und gegenüber den Herstellern fordernder auftreten.

Ein klarer Gewinn der Krise ist sechstens Linux und Open-Source Software (OSS). Die Kunden sind immer weniger bereit, hohe Lizenzgebühren zu bezahlen und ziehen ernsthaft OSS-Alternativen in Betracht.

Als siebtes ist auch Virtualisierung immer stärker gefragt. Storage und Server-Virtualisierung erlaubt eine effizientere Nutzung der Infrastruktur.

Schließlich zählt auch Kollaboration, Unified Communications und Voice Over IP zu den Krisengewinnern, sind doch die Unternehmen ernsthaft bemüht, ihre Reisebudgets stark herunterzufahren.


  1. Gartner senkt Prognose für Unternehmens-Software
  2. Von BPM über MDM bis SOA
  3. Krisengewinner Open Source und Unified Communications

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+