Das Thema intelligente Gebäudevernetzung steht im Fokus der 2. SmartHome Conference & Expo, die am 14. und 15. Oktober auf dem Tobit.Campus in westfälischen Ahaus stattfindet. Geplant sind 20 Workshops und sieben Vorträge. Zudem wird es eine fast doppelt so große Ausstellung wie im Vorjahr geben.
»Die SmartHome Conference & Expo adressiert Praktiker aus Handel und Handwerk, Architekten und die Wohnungswirtschaft. Es geht nicht nur darum, was alles geht, sondern wie mit vorhandenen Produkten jetzt die Wünsche der Kunden realisiert werden können«, sagt Günther Ohland, Erster Vorsitzender des Veranstalters SmartHome Deutschland die Zielsetzung. Dieter van Acken von Tobit.Software, Gastgeber der Veranstaltung ergänzt: »Von der Öffnung der Expo für Verbraucher sowie Endkundenworkshops profitieren Hersteller von Hard- und Software für das SmartHome genauso wie die Besucher. Denn letztlich entscheidet der Anwender, welche Technologie und welches Produkt für ihn sinnvoll und nützlich ist und sich im Markt durchsetzen wird«.
Die Veranstaltung soll den Besuchern nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch als Plattform zum Netzwerken dienen. Denn SmartHome Projekte sind interdisziplinär und benötigen ein funktionierendes Netzwerk aus Hersteller, Architekt, Handel und Handwerk.
Zum zweitägigen Branchentreff eingeladen sind neben Fachhändlern aus den Bereichen IT, Telekommunikation sowie Gebäude- und Hausautomation auch Hersteller, Fachplaner, Architekten, Fachleute aus dem Elektrohandwerk und Experten aus der Wohnungswirtschaft eingeladen. Das Tagungsticket ist für 98 Euro inklusive Vollverpflegung erhältlich und kann über die Website von Tobit.Software. Die Teilnahme an den Endkunden-Workshops und der Expo am 15. Oktober ist kostenlos.