Das müssen Sie bei Social Media beachten - Serie Teil 2

Google+ glänzt mit fortschrittlichen Datenschutzbestimmungen

21. März 2012, 10:50 Uhr | Nadine Kasszian

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Insgesamt fortschrittlicher Datenschutz

Die Datenschutzbestimmungen von Google+ erscheinen insgesamt fortschrittlicher als die vergleichbarer sozialer Netzwerke. Positiv zu bewerten ist insbesondere, dass der Nutzer Kontakte in »Circles« (z.B. Job, Tennisverein etc.) einordnen kann. Hierdurch ist es möglich, Informationen nur mit bestimmten Kontakten zu teilen.

Zu beachten ist allerdings, dass die Beiträge auch weitergeteilt werden können, sodass Informationen gegebenenfalls trotz Beschränkung auf einen Circle von anderen Nutzern außerhalb dieses Circles gelesen werden können. Um dies zu verhindern muss beim Posten eines Beitrags die Option »Erneutes Teilen deaktivieren« ausgewählt werden. Nur so kann sichergestellt werden, dass der Post auch wirklich nur den Personen zugänglich gemacht wird, die der Nutzer ausgewählt hat.

Vorsicht ist außerdem bei der Option »Erweiterten Kreisen zugänglich machen« geboten. Dies bedeutet, dass ein Beitrag nicht nur den Personen im eigenen Kreis, sondern wiederum auch den Personen in deren Kreisen zugänglich gemacht wird. Dem Nutzer sollte also bewusst sein, dass sich der Verbreitungsgrad des Posts unter Umständen erheblich erweitert.


  1. Google+ glänzt mit fortschrittlichen Datenschutzbestimmungen
  2. Inhalts- und Verhaltensrichtlinien
  3. Insgesamt fortschrittlicher Datenschutz
  4. Irreführend

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kanzlei Wilde Beuger & Solmecke

Matchmaker+