Google startet Email Security-Dienst
Nach der Übernahme des Securityanbieters Postini im vergangenen Juli bietet Google nun erstmals eine Reihe von kostenpflichtigen Email Security-Diensten an. Einmal mehr begibt sich der Internet-Konzern damit in direkte Konkurrenz zu Softwaregigant Microsoft.

Für einen Kaufpreis von 625 Millionen Dollar hat der Internetkonzern Google im Juli 2007 den Securityanbieter Postini übernommen. Mit dem Launch einer Reihe von kostenpflichtigen Email Security-Diensten bringt Google nun erstmals ein Resultat dieser Akquisition auf den Markt. So bietet »Google Message Filtering« für einen Jahrespreis von drei Dollar je User einen Spam- und Malware-Filter, der mit allen gängigen Mailsystemen wie Lotus Notes, Microsoft Exchange, und Novell Groupwise kompatibel ist. Zusätzlich dazu ermöglicht »Google Message Security« eine verbesserte Viren-Erkennung, die Analyse ausgehender Emails und Content Regel Management. Der jährliche Subskriptionspreis beträgt hier zwölf Dollar. Für einen Preis von 25 Dollar gibt es schließlich die Premiumversion der neuen Security-Dienste, »Google Message Discovery«. Zusatzfeatures sind hier die Archivierung, Speicherung und Durchsuchbarkeit der Mailbox-Inhalte.
Mit seinen neuen Online-Diensten, die ab sofort in Googles Online-Office Suite Google Apps integriert sind, wendet sich der Internet-Konzern vor allem an kleine und mittlere Unternehmen. Direkter Konkurrent des Angebots ist einmal mehr Softwaregigant Microsoft: Mit »Microsoft Exchange Hosted Services« bietet das Unternehmen eine ähnliche Online-Securitylösung an – allerdings zu einem jährlichen Preis von 21 Dollar pro Anwender.
Sie haben tolle Projekte im Umfeld mobile Lösungen realisiert? CRN zeichnet Systemhäuser aus uns berichtete über Ihr Projekt: Jetzt für den CRN Solution Award mobile Lösungen bewerben! Mehr Infos und Bewerbung : hier .
Diskutieren Sie dieses Thema im CRN-Forum !