»Google will mit dem Channel neue Geschäftsfelder eröffnen«

20. März 2009, 11:28 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

Internet-Gigant wird zur Channel-Company

Szenen aus dem Google-Channel: Kai Gutzeit feiert mit TWT Interactive den Gewinn des Partner-Awards
Szenen aus dem Google-Channel: Kai Gutzeit feiert mit TWT Interactive den Gewinn des Partner-Awards

CRN: Nicht nur beim Thema Apps arbeitet Google mit dem Channel zusammen, auch für den Vertrieb der Hardware-Lösungen zur Unternehmenssuche setzt Google auf eine Partnerschaft mit dem Distributor Ingram Micro. Wie hat sich die Zusammenarbeit mit dem Broadliner entwickelt?

Gutzeit: Mit dem Vertrieb der Google Mini über Ingram Micro sind wir sehr zufrieden. Hier bietet sich nicht nur eine gute Möglichkeit, um beispielsweise an Systemhäuser zu verkaufen, sondern auch als Multiplikator hat Ingram für uns eine wichtige Rolle.

CRN: Sucht Google auch im Bereich Enterprise Search weiterhin nach neuen Partnern?

Gutzeit: Auch in diesem Segment kommen ständig neue Partner hinzu. Es hat sich in den letzten Jahren herausentwickelt, dass Google keine eigene Systemintegration anbietet. Für alle Enterprise Search-Kunden, die das nicht selbst bewerkstelligen wollen, wird die Integration daher durch unsere Partner geleistet. Die Google Enterprise Partner sind für uns äußerst wichtig und wir sind auch weiterhin an kompetenten Partnerunternehmen interessiert.

CRN: Damit hat sich Google inzwischen fast zu einem klassischen Channel-Unternehmen entwickelt…

Gutzeit: Ja, wir arbeiten in vielen Bereichen sehr eng mit unseren Partnern zusammen.


  1. »Google will mit dem Channel neue Geschäftsfelder eröffnen«
  2. Für Google liegt die Zukunft im Cloud Computing
  3. Internet-Gigant wird zur Channel-Company
  4. Online-Anwendungen profitieren von der Krise

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+