»Google will mit dem Channel neue Geschäftsfelder eröffnen«

20. März 2009, 11:28 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Online-Anwendungen profitieren von der Krise

Kai Gutzeit verfügt über langjährige IT-Vertriebserfahrung, u.a. bei Oki, Radware und Postini
Kai Gutzeit verfügt über langjährige IT-Vertriebserfahrung, u.a. bei Oki, Radware und Postini

CRN: Die Finanzkrise erhöht die Sparbereitschaft und sorgt in den Unternehmen für sinkende Budgets. Welche Auswirkungen hat diese Entwicklung für das Unternehmensgeschäft von Google?

Gutzeit: Wir können diese Beobachtung bestätigen, doch gerade weil mit Cloud Computing Lösungen entsprechend Geld und Ressourcen gespart werden können, sehen wir bei unseren Enterprise-Angeboten erhöhten Zuspruch. Dass das Sparpotenzial einer der größten Vorteile von Cloud Computing ist, realisieren jetzt auch die Kunden.

CRN: Doch kommen auch immer mehr Unternehmen mit Cloud Computing-Lösungen auf den Markt. Wie gehen Sie mit dem erhöhten Wettbewerb um?

Gutzeit: Wettbewerb belebt das Geschäft. Und dadurch, dass immer mehr Unternehmen auf den Cloud Computing-Trend aufspringen, fühlen wir uns vor allem in unserem Weg bestätigt.

CRN: Sie werden für Google als Speaker beim CRN Etail Summit 2009 am 28. April in München auftreten. Was werden Sie dort präsentieren?

Gutzeit: Wie bereits gesagt, spricht gerade vor dem Hintergrund der derzeitigen Konjunkturentwicklung vieles für Software, die online vertrieben und genutzt werden kann. Wir möchten dem Channel mitteilen, dass sich hier eine gute Chance bietet, gemeinsam mit Google neue Geschäftsfelder zu eröffnen und zu entwickeln. Google unterstützt und fördert seine Partner auf vielfältige Weise – zum Beispiel mit dem Google Marketplace, einem Internetportal für die Angebote der Google-Partner, das wir beim Etail Summit vorstellen werden.

Mehr News zu Internet und E-Commerce sowie wertvolle Service-Tipps finden Sie in der jetzt in der
CRN-Rubrik Etailer


  1. »Google will mit dem Channel neue Geschäftsfelder eröffnen«
  2. Für Google liegt die Zukunft im Cloud Computing
  3. Internet-Gigant wird zur Channel-Company
  4. Online-Anwendungen profitieren von der Krise

Matchmaker+