Zum Inhalt springen

Greenpeace: Dell hui - Apple pfui

Mit einem »Guide to Greener Electronics« will Greenpeace künftig vierteljährlich das Bewusstsein für umweltbewusste Produktions- und Recyclingverfahren in der Elektronikbranche schärfen. Vor allem mit seinem Hersteller-Ranking sorgt der Leitfaden für Aufsehen.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.8.2006 • ca. 1:00 Min

Auf der grünen Seite der Ökoskala des Greenpeace-Guides befinden sich die Hersteller Dell und Nokia

Alle drei Monate will Greenpeace künftig einen Lagebericht über die Verwendung von giftigen Substanzen und Entwicklungen beim Recycling in der Elektronikbranche abgeben. Die Umweltschutzorganisation will mit ihrem »Guide to Greener Electronics« bei Verbrauchern und Herstellern gleichermaßen das Bewusstsein für das Thema giftiger Elektronikmüll schärfen. Noch wichtiger als ausgeklügelte Recyclingmaßnahmen ist Greenpeace dabei der Verzicht auf giftige Substanzen. Die Umweltschützer wollen sich bei der Erstellung ihres Lageberichts nicht von ambitionierten Ankündigungen blenden lassen, sondern allein das Handeln der IT-Produzenten bewerten.

Die erste Ausgabe des Greenpeace-Berichts sorgt nun vor allem durch das Hersteller-Ranking für Aufsehen. Gerade der oftmals gescholtene PC-Marktführer Dell belegt neben Nokia und Hewlett-Packard einen der Spitzenplätze. Zwar sieht Greenpeace auch bei diesen Firmen in Sachen giftige Substanzen noch Verbesserungsbedarf, doch kann vor allem Dell mit seinem Recyclingservice bei den Umweltschützern punkten. Am anderen Ende der Skala befinden sich Firmen wie Motorola, Lenovo und Apple. Zu viele PVC-Produkte und keine Ausstiegsszenarien, so der Befund der Umweltorganisation. »Es ist enttäuschend, dass Apple in allen Kriterien so schlecht abgeschnitten hat«, erklärt dazu Iza Kruszewa, Greenpeace-Chemieexpertin. »Dem Unternehmen wird die weltweite Führung bei Design und Marketing nachgesagt. Es sollte auch führend bei ökologischen Neuerungen sein.« Bereits letzte Woche kam Apple auch wegen der Arbeitsbedingungen bei der Ipod-Produktion in China in die Kritik.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com