»Simple SAN«
Ein gewichtiger Partner ist dabei Microsoft. Der Software-Riese hat sich ebenfalls auf die Fahnen geschrieben, den Einsatz von Speichernetzwerken maßgeblich zu vereinfachen und hat dazu die Initiative »Simple SAN« ins Leben gerufen. Microsofts nachgewiesene Erfolge, neue Technologie für breite Anwenderschichten erschwinglich zu machen, werden auch dem Storage-Markt helfen. Darauf hofft unter anderen auch Hersteller Equallogic, dessen Systeme unter den ersten sind, die von Microsoft die offizielle Zertifizierung für »Simple SAN« erhalten haben.
»Wir haben eine ziemlich heterogene Infrastruktur und wollen unseren kompletten Storage in einer einzigen Box verwalten «, erklärt Christopher Butler, Chief Technology Officer beim US-Unternehmen I/Pro Media Research. Im Zuge dieser grundlegenden Entscheidung löste der IT-Manager die vorhandenen EMC- und Netapp-Speichersysteme komplett durch neue Geräte von Pillar Data Systems ab. Butler ist überzeugt, auf diese Weise die Verwaltung der stark wachsenden Datenbestände ohne Investitionen in zusätzliche Mitarbeiter bewältigen zu können. »Uns gefiel besonders gut, dass Pillar uns verschiedene Storage-Klassen nicht nur innerhalb eines Systems, sondern sogar auf jeder einzelnen Platte ermöglicht «, erläutert der CTO. Der Schritt zum Wechsel auf die preiswerteren SATASysteme von Pillar wurde jedoch auch dadurch möglich, dass I/Pro Media Research im Wesentlichen Data Mining-Anwendungen betreibt, die keine Spitzenanforderungen an die Leistung der Speichersysteme stellen, räumt Butler ein.
Die integrierte Tiered-Storage-Funktionalität zählt zu den Alleinstellungsmerkmalen der Axiom-Speichersysteme von Pillar. »Wir vereinen auch SAN und NAS in einem System«, sagt Claus Schmidt, Sales Director Central Europe bei Pillar Data Systems, »dazu sind lediglich separate, jeweils ausfallsicher geclusterte Server-Köpfe erforderlich.« Eine weitere wesentliche Erleichterung für Kunden wie auch Fachhändler sieht der Pillar-Manager in der unkomplizierten Lizenzpolitik des Unternehmens: »Ab vier TByte muss der Anwender seine Lizenz nur einmal erwerben – sie wächst dann weiter mit.« Ähnlich wie Equallogic kämpft aber auch die von Oracle- Chef Larry Ellison mitfinanzierte Pillar Data Systems hierzulande noch mit ihrer mangelnden Bekanntheit, kann aber bereits auf die Unterstützung des Storage- Distributors TIM vertrauen. »Das Gesamtkonzept von Pillar hat uns überzeugt. Daher sehen wir auch in Deutschland Potenzial für diese Lösungen«, begründet Jörg Eilenstein, Vorstand des Wiesbadener VAD, seine Entscheidung, den Vertrieb der Axiom-Speichersysteme aktiv vorantreiben zu wollen.