Zum Inhalt springen
Online-Trainings:

Chat, Reporting und Brainstorming

Autor: Lars Bube • 18.2.2010 • ca. 0:45 Min

Tipp 4: Chat- und Reporting-Funktionen zur Trainings-Analyse

Durch die zusätzliche Option des Chat-Fensters einer Online-Software können Teilnehmer während einer Präsentation Fakten und Meinungen austauschen. Zudem ermöglicht das Chatfenster Teilnehmern, vor, während und nach dem Training ihr Feedback direkt an den Trainingsleiter zu geben. Reporting- und Test-Funktionen sollten zudem eine Analyse des Inhalts ermöglichen sowie aufzeigen können, was die Teilnehmer am Ende des Tages vom Training behalten haben. Auf diese Weise lässt sich die Qualität der Seminare kontinuierlich verbessern.

Tipp 5: Brainstormen und Dokumente gemeinsam bearbeiten

Jedes Web-basierte Seminar wird zwar von einer bestimmten Person geleitet. Jedoch sollten auch die Teilnehmer die Möglichkeit bekommen, sich aktiv am Geschehen zu beteiligen. Trainer sollten den Screenshare-Modus gezielt einsetzen, um Dokumente mit den Trainingsteilnehmern bearbeiten und verbessern zu können. Die richtige Online-Trainings-Software sollte zudem dem Gastgeber ermöglichen, die Screensharing-Funktion auf andere Teilnehmer während des Trainings zu übertragen. Nur können die Teilnehmer ihre neuen Erkenntnisse interaktiv verinnerlichen und Schritt für Schritt umsetzen. Das finale Dokument kann dann am Trainingsende als Ergebnis an die ganze Gruppe gesandt oder zum Herunterladen auf einem Portal abgelegt werden.