Haft- und Millionenstrafen für schwedische Urheber-Piraten

17. April 2009, 9:42 Uhr | Lars Bube

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Ein Stück Technikgeschichte

Dieser Pirate-Bay-Server steht jetzt im Museum
Dieser Pirate-Bay-Server steht jetzt im Museum

Die Online-Tauschbörse Pirate Bay wurde 2003 gegründet. Schon mehrfach führte die schwedische Polizei seither Razzien durch und beschlagnahmte Server, im Jahr 2006 an die 200 Stück. Ein System, das im vergangenen Jahr konfisziert wurde, landete sogar in einem Technikmuseum in Schweden.


  1. Haft- und Millionenstrafen für schwedische Urheber-Piraten
  2. Angeblich Einnahmen von fast einer Million Euro
  3. Kein Einsehen bei den Verurteilten
  4. Leisere Töne
  5. Ein Stück Technikgeschichte

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+