Zum Inhalt springen

Handy-Hersteller freuen sich über hervorragendes Quartal

Rund 26 Prozent mehr Handys und Smartphones als im selben Zeitraum des Vorjahres fanden im zweiten Quartal weltweit einen Abnehmer. Von den 230 Millionen Systemen lieferte Nokia mehr als 78 Millionen aus, Motorola rund 52 Millionen.

Autor:Bernd Reder • 14.9.2007 • ca. 1:05 Min


Neuer Star: Motorola möchte mit dem Schiebe-Handy Rizr den Erfolg des Razr wiederholen.

Zumindest was die Zahl der verkauften Geräte betrifft, können die Hersteller von Mobiltelefonen mit dem zweiten Quartal 2006 hoch zufrieden sein. Nach Angaben des amerikanischen Marktforschungsinstituts Strategy Analytics (Boston) legte der Markt weltweit um 25,7 Prozent zu. Zwischen April und Juni fanden 235 Millionen Handys einen Abnehmer, rund 58 Millionen mehr als im Jahr zuvor.

Die großen Gewinner heißen Nokia und vor allem Motorola. Das amerikanische Unternehmen profitierte vom Erfolg von Modelle wie dem »Razr« und steigerte den Absatz in den vergangenen zwölf Monaten um 52 Prozent. Die Erfolgsgeschichte will Motorola mit neuen Modellen wie dem Schiebe-Handy »Moto Rizr« und dem »Moto Krzr« fortschreiben, einem Geräte mit einem Touchpad.

Obwohl Nokia im selben Zeitraum 32 Prozent mehr Geräte verkaufen konnte, konnte Motorola damit den Abstand zum Marktführer verkürzen. Die Finnen rangieren mit einem Marktanteil von 33,3 Prozent weiterhin auf Platz eins, gefolgt von Motorola (22,1 Prozent) und Samsung (11,2 Prozent). Der Anbieter aus Korea musste im zweiten Quartal Federn lassen und verlor im Vergleich zum Vorjahr 1,8 Prozent Marktanteil.

Dagegen zählt Sony-Ericsson zu den Gewinnern. Zwar konnte die japanisch-schwedische Kombination im zweiten Quartal ihren Marktanteil nur um 0,4 auf 6,7 Prozent (15,7 Millionen Geräte) ausbauen. Doch erwartet Strategy Analytics, dass der Konzern in den kommenden Monaten weiterhin auf eine rege Nachfrage nach seinen »Walkman-Handys« bauen darf.

Weitere Informationen im Internet unter:

www.strategyanalytics.net