Hewlett-Packard: Unterhaltungstalent. Mit dem »Pavilion Media Center m 7395« fügt sich HP in die Riege der Intel-Partner ein, die in diesem Frühjahr Wohnzimmer- PCs mit Viiv-Logo anbieten.
Der auf Intels Viiv-Technologie beruhende Media-Center-PC »Pavilion m 7395« von Hewlett- Packard soll mehreren Nutzern innerhalb eines Haushalts digitale Unterhaltungsangebote zugänglich machen: Die hierzu notwendige Rechenleistung liefert ein Doppelkern-Prozessor aus dem Hause Intel. Mit einer integrierten Hybrid-TV-Tunerkarte lassen sich analoge und digitale Fernsehsender empfangen und aufzeichnen. Zur Archivierung von Filmen, Musik und Fotos ist eine externe Festplatte mit 160 GByte Speicherkapazität vorhanden. Die auswechselbare Festplatte wird in einen Schacht an der Vorderseite des Geräts eingesetzt. Für den Anschluss an andere Rechner besitzt die Festplatte eine USB 2.0-Schnittstelle. Zu Archivierungszwecken steht außerdem ein DVD-Brenner zur Verfügung, der Rohlinge via »Lightscribe «-Technologie auch mit Texten und Bildern beschriftet.
Mittels einer integrierten Netzwerkkarte nimmt der PC Verbindung zu anderen Rechnern im Haushalt auf. Selbst wenn mehrere Personen gleichzeitig auf das System zugreifen, werden laut Angaben des Herstellers alle Multimedia-Anwendungen flüssig ausgeführt. Eine beiliegende Fernbedienung ersetzt als Eingabemedium Maus und Tastatur. Bei der Audiowiedergabe wird Dolby 7.1 Surround Sound unterstützt. Als Betriebssystem dient die Windows XP Media Center Edition. Der EVK beträgt rund 1.200 Euro. Distributoren sind Actebis Peacock, Also, Ingram Micro und Tech Data.
___________________________________________
Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Straße 140, D-71034 Böblingen
Tel. 07031 14-0, Fax 07031 14-2999
www.hewlett-packard.de