Hey Joe: Jubiläen

17. März 2005, 0:00 Uhr |

Hey Joe: Jubiläen. Geburtstage, Gründungen, Erfindungen - was auch immer - Ereignisse eben, die sich jähren, werden in den Stand des Jubiläums erhoben. Und Jubiläen werden gefeiert, was sonst.

Hey Joe: Jubiläen

Das war schon immer so, und das erklären auch etymologische Wörterbücher. In den einen steht, Jubiläum kommt vom lateinischen »iubilum«, dem Freudenruf der Hirten und der Jäger. In anderen ist zu lesen, dass sich der Begriff aus dem Hebrä­ischen ableitet. Nach dem mosaischen Gesetz war jedes 50. Jahr ein Erlaßjahr, das mit einem Widderhorn (hebr. = jobel) eingeblasen wurde.
Nun ist zwischen feiern und feiern aber schon noch ein Unterschied. Traurigen Ereignissen etwa, die sich jähren, gedenkt man wohl eher. Wenn wir heuer vom »Einstein-Jahr« sprechen, so ist das diesbezüglich relativ. 1905, also vor 100 Jahren, hat der geniale Physiker seine spezielle Relativitätstheorie veröffentlicht. 1955, also vor 50 Jahren ist er verstorben.
Ansonsten ist derzeit mit Jubiläen nicht viel los. Vor 25 Jahren wurde in der Bundesrepublik die Sommerzeit eingeführt. Ob das ein Jubiläum, ein Grund zum Feiern ist - na ja. Ebenfalls 25 Jahre lang gibt es ein Auto, das mit seinem Namen darauf hinweist, dass es - nein, nicht quattro ruote, vier Räder hat, sondern allradgetrieben ist. Vor 50 Jahren kam eines der wohl ulkigsten benzingetriebenen Fahrzeuge auf den Markt: die sogenannte Knutschkugel, auch bekannt unter dem Namen Isetta. Vor 70 Jahren wurde Dosenbier erstmalig angeboten. Feinschmecker werden wohl nicht feiern, sondern eher auf die Großglockner-Hochalpenstraße flüchten, die ebenfalls vor 70 Jahren eröffnet wurde.
Bei uns, beim führenden Scherenhubtischhersteller, wo ich, Joe Meier, Sachbearbeiter im Controlling bin, gabs neulich auch ein »Jubiläum«. In unserer Design-Abteilung ist zum hundertsten Male ein Rechner abgestürzt. Erst als ich ordentlich auf den Tisch haute, und meine Unterschrift unter einen Investitionsantrag setzte, rüstete unser Admin den Rechner mit mehr Speicher auf. Jetzt ist wieder alles in Ordnung. Bis zum nächsten Jubiläum.
Ach ja, es gibt noch ein solches: Bei uns im Hause hat auch eine internationale Agentur ihren Sitz. CRN heißt die. Sie feiert dieser Tage ihr Zehnjäh­riges. CRN steht für Cheerleader Recruiting Network. Die Agentur wirbt junge, hübsche Mädchen an, und bildet sie als Cheerleader für Vereine aus. Herzlichen Glückwunsch zum zehnjährigen Be­stehen! Und wenn ihr mal eine junge, hübsche Bewerberin nicht nehmt, schickt sie doch zu mir rüber. Ich tröste sie gerne…


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+