Zum Inhalt springen
Editorial

Hoffnungsvoller Neustart

Im August 2001 zog sich PC-Hersteller Gateway aus Deutschland zurück.

Autor:Markus Reuter • 24.11.2009 • ca. 1:05 Min

Ende 2007 übernahm Acer das Unternehmen. Doch Gateway-Produkte soll es nur in den USA und Asien geben, betonte Acer-Chef Gianfranco Lanci noch Ende 2008. Dann setzte im Acer-Management offenbar ein Umdenken ein: Im Februar 2009 hieß es plötzlich, dass ein europaweites »Business First Partner Program« aufgebaut werden soll. Die Anzahl der Business First Partner werde begrenzt, Partner mit Fokus auf den Consumer-Markt werden ausgeschlossen, stellte Gateway-Manager Antonio Papale klar.

Vorige Woche, auf einer Presseveranstaltung von Tech Data, dann der Startschuss für Deutschland: Der Broadliner baut für den Hersteller einen B-2-B-Channel auf. Es werde keinen Direktvertrieb und kein Consumer-Geschäft geben, versichern Hersteller und Distributor. Der Vertrieb über Billig-Anbieter, Discounter und Retailer ist unerwünscht. Dem Handel soll darüber hinaus eine Preisstabilität garantiert werden.

Dieses Modell klingt für den Handel durchaus attraktiv. Kein anderer PC-Hersteller kommt derzeit ohne Direktgeschäft und ohne Vertrieb über Etailer und Retailer aus. Und keiner garantiert dem Handel eine Preisstabilität. Hintergründe über den Neustart von Gateway lesen Sie in unserer Titelgeschichte und auf Seite 20.

An dieser Stelle noch eine Bemerkung in eigener Sache. Auch im nächsten Jahr findet wieder unsere beliebte Ski-Veranstaltung »CRN on snow« statt. Diesmal konnten wir die Skischule von Ski-Legende Hermann Maier (»Herminator«) als Kooperationspartner gewinnen. Ich freue mich jetzt schon auf drei tolle Tage auf und abseits der Piste und werde erstmals auch im CRN-Rennteam starten. Ich würde mich freuen, Sie im Skigebiet Flachau begrüßen zu können. Alle wichtigen Informationen finden Sie unter www.crn-on-snow.de