Übereinstimmend mit diesen Ergebnissen sind 71 Prozent der Experten für den deutschen Markt der Überzeugung, dass sich die wirtschaftliche Situation hier in den kommenden zwölf Monaten weiter verbessern wird - nur fünf Prozent rechnen mit einer Verschlechterung - im Jahr zuvor waren dies noch 36 Prozent. Mit ihrer positiven Einschätzung der Lage unterscheiden sich die Deutschen übrigens von Ihren Kollegen aus anderen EU-Mitgliedsstaaten: Waren deren Einschätzungen im vergangenen Jahr noch ähnlich denen der Deutschland-Experten, sehen sie die Zukunft heute weniger optimistisch: Lediglich 23 Prozent halten die Krise in ihrem jeweiligen EU-Mitgliedsland bereits für überwunden und nur 47 Prozent erwarten in den nächsten zwölf Monaten eine Verbesserung.
Die Studie »Offen für die Zukunft - Offen in die Zukunft« wurde im Rahmen des Langzeitprojekts »Zukunft und Zukunftsfähigkeit der IKT und Medien« gemeinsam von den Herausgebern Münchner Kreis, EICT, Deutsche Telekom, TNS Infratest, Siemens, Vodafone, SAP, Telefónica o2 und ZDF durchgeführt. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie als offizielles Projekt des Nationalen IT-Gipfel-Prozesses unterstützt.