Immer auf Empfang
Die Settop-Boxen von Dream Multimedia lassen sich flexibel mit ausgewählten Komponenten wie interner Festplatte, DVDBrenner und Tunern für DVB-S, DVB-C und DVB-T bestücken.
Zwei Eigenschaften haben dafür gesorgt, dass die Settop-Boxen aus dem Hause Dream Multimedia einen besonderen Status bei Heimkino-Fans genießen. Sämtliche Varianten der »Dreambox« basieren auf dem offenen Betriebssystem Linux und die Tuner- Bausteine lassen sich variabel austauschen: Die Kombination von einem DVB-C-Tuner für Kabelempfang und einem DVB-SEmpfänger für Sat-Empfang ist ebenso möglich, wie zum Beispiel ein DVB-S-Twin-Tuner oder ein Gespann aus DVB-S- und DVBT- Empfangsteil. Interne Festplatten können je nach Kundenwunsch eingebaut werden und ein Tunerwechsel, etwa nach einem Umzug, ist jederzeit auch nachträglich möglich. Der EVK für einen Tunerbaustein liegt bei rund 50 Euro. Beim jüngsten Produkt aus der Dreambox-Reihe ist dagegen zwar nur Platz für einen Tuner, doch eine 2,5-Zoll-Festplatte kann vom Händler nachgerüstet werden und das offene Software-Konzept der Dreambox ermöglicht eine Vielzahl von nützlichen Plug-Ins, die den Funktionsumfang des Geräts erheblich erweitern.
Der EVK für die »Dreambox 600 PVR« liegt bei rund 300 Euro ohne interne Festplatte. Distributoren sind Atelmo, Erwin Weiss, Matrix System, Sat Media und Sky Vision.
__________________________________________
INFO
Dream Multimedia GmbH
Pierbusch 24-26, 44536 Lünen
Tel. 0180 3858590-112, Fax 0180 3858590-777
www.dream-multimedia-tv.de