Das indische Unternehmen Ringing Bells bringt mit dem „Freedom 251“ ein Smartphone auf den Markt, das kostentechnisch wohl vorerst nicht zu schlagen sein dürfte. Trotz Kampfpreis kann sich die Ausstattung aber durchaus sehen lassen.
Mit dem Smartphone-Modell „Freedom 251“ dürfte sich das indische Unternehmen Ringing Bells die Spitzenposition unter den günstigen Smartphones gesichert haben. Gilt in unseren Breitengraden ein Gerät mit einem Preis von 100 Euro schon als sehr erschwinglich, knackt das indische Modell mit den namensgebenden 251 Indischen Rupien, umgerechnet 3,28 Euro, alle Rekorde.
Wer bei diesem Preis eine entsprechend magere Ausstattung erwartet, der dürfte überrascht sein. Das Freedom 251 bietet ein Touchscreen mit einer Bildschirmdiagonale von vier Zoll, einen Vierkern-Prozessor mit 1,3 Gigahertz, ein GByte Arbeitsspeicher sowie acht GByte Datenspeicher. Hinzu kommen zwei Kameras mit jeweils drei und 0,3 Megapixeln sowie ein Akku mit einer Kapazität von 1.450 mAh. Das Betriebssystem ist Googles „Android 5.1 Lollipop“. Sicherlich ist das keine technische Ausstattung, die es mit den Smartphone-Flaggschiffen von Apple oder Samsung aufnehmen kann. Und doch dürfte die Leistung vollkommen ausreichen, um beispielsweise ruckelfrei online zu gehen.
Der Niedrigpreis von etwas mehr als drei Euro wird möglich, da Ringing Bells mit der indischen Regierung zusammenarbeitet und Subventionen erhält. Wie hoch die Kosten für das Gerät ohne die Zuschüsse wären, verrät der Hersteller jedoch nicht.